31. Oktober 2012

Mehr als 3000 Besucher - Danke!

Heute hat dieser Blog die 3000er Marke überschritten. Darüber freue ich mich sehr. Bedeutet es doch, dass diese Beiträge nicht umsonst geschrieben werden. Sehr schön. :-)

DANKE an alle Besucher! :-)


Über 3000 Blog-Besucher für Peter's Blog
Über 3000 Blog-Aufrufe für Peter's Blog

Wieder Anruf eines Call-Centers - Warnung vor falschen Anrufen Teil 4

Heute rief mich die Telefonnummer +4923157530112 / 023157530112 an. Da ich nicht schnell genug war, klappte das mit dem Telefonat nicht. Mein Rückruf brachte nur "Diese Rufnummer ist nicht vergeben" hervor.
Die Seite www.tellows.de brachte mir ausreichende Informationen.

Wochenlang hatte ich Ruhe. Nun geht's wohl wieder los.

Nachtrag 05.11.2012
Und täglich grüßt das Murmeltier. Wieder ein Anruf der Nummer +4923157530112 / 023157530112. Ich ging ran und erst war Hintergrundrauschen zu hören dann wurde aufgelegt. 0231 ist die Vorwahl von Dortmund. Zurückrufen geht nicht.

 
Hier der Link zu den alten Beiträgen:

Der zweite Beitrag

Der erste Beitrag dazu
Beitrag aus Juli 2012 - Warnung vor falschen Anrufen


Excel große Zellbereiche schnell und einfach markieren

Nehmen wir an, Sie möchten einen größeren Bereich einer Tabelle markieren um diesen anschließend zu formatieren oder zu kopieren. Geht dieser Bereich nur über den sichtbaren Bildschirmbereich, mag das mit der Maus noch gehen. Sobald Sie über viele Seiten markieren müssen, wird das ganze Vorhaben schon eine Herausforderung. Schnell hat man sich verklickt, lässt zu früh die Maus los etc.

Es gibt mehrere Möglichkeiten in Excel, dieses Problem zu lösen. Die, meiner Meinung nach, einfachste, um große Zellbereiche zu markieren ist das Markieren mit der Tastatur.

Dazu klicken Sie an den Anfang des Tabellenbereiches und halten dann die Taste Strg und Shift gedrückt und wählen danach den Pfeil nach rechts, dann nach unten. Fertig.


Strg + Shift + Pfeiltaste


Das Ganze sieht dann so aus:

Sie setzen den Cursor/die Markierung an den Anfang der Tabelle.
Excel - Zellbereiche markieren - Anfang des Bereiches markieren
Excel - Zellbereiche markieren - Anfang des Bereiches markieren
Halten Sie nun die Tasten Strg + Shift fest und drücken Sie einmal auf die Pfeiltaste nach rechts.
Excel - Zellbereiche markieren - Erste Zeile ist markiert
Excel - Zellbereiche markieren - Erste Zeile ist markiert
Die erste Zeile wurde nun markiert. Egal wie lang. Nun drücken Sie, ohne Strg + Shift loszulassen, den Pfeil nach unten. Fertig.
Excel - Zellbereiche markieren - Kompletter Tabellenbereich ist markiert
Excel - Zellbereiche markieren - Kompletter Tabellenbereich ist markiert
So sind Sie in der Lage, schnell und einfach große Tabellenbereiche zu markieren. Viel Spaß!

Meine Erlebnisse mit Postzustellern - Paketboten

Auf meiner Webseite habe ich meine mehr oder weniger lustigen Erlebnisse mit Postzustellern niedergeschrieben. Man erlebt ja einiges, wenn man die Annehmlichkeiten von Lieferdiensten in Anspruch nimmt. Das kann lustig und ärgerlich sein.

Der Link zu der Seite:
www.peter-lueders.de/meine-erlebnisse-mit-postzustellern


Hier stelle ich das in Kopie auch noch mal ein:

Meine Erlebnisse mit Postzustellern

Über die Jahre habe ich verschiedenste Erfahrungen mit Postzustellern machen dürfen. Hier schreibe ich die Highlights nieder.

Deutsche Post:
Der Anfang war durch den Postboten in meiner Heimat gemacht. Post lieferte er oftmals aus weit nach 16:00, vielfach auch weit nach 17:00 oder gar 18:00. Gerüchten von Nachbarn zu Folge, sagte er auch ab und an: "Da ganz hin gehe ich heute nicht mehr und liefere das morgen erst aus."
Wir hatten das Pech, am Ende seiner Route zu liegen.  Somit bekamen wir am nächsten Tag halt einen Haufen Post. Aufgefallen ist uns das natürlich nicht. Die sehr späten Lieferungen fielen natürlich sofort auf, da sein Vorgänger traumhafte 09:00 schaffte. Und auch Krankheits- oder Urlaubsvertretungen lieferten die Post deutlich früher aus. Dazu war sein Kommentar: "Die machen das ja auch falsch." Ah ja...
Inzwischen haben wir neue Postzusteller, der Kollege ist wohl versetzt worden.

UPS:
Auch ein Fahrer von UPS, denen ich eher wenig schlechtes nachsagen kann, lieferte ein Beispiel, wie man es NICHT macht:
Eines Tages hatte ich einen schwarzgelben Zettel an der Haustür in Hamburg, mit meinem Namen drauf. Sonst nichts. Gar nichts, keine Info, keine Kreuze, nix. Da ich nun nicht wusste, was ich von wem wann bekommen sollte, war guter Rat teuer. Erst mal auf die UPS-Seite, dort bekam ich nichts heraus. Also die Nummer vom Zettel per Mail an den Service und die Antwort kam recht schnell, einen Tag später. Hier teilte man mir mit, dass das Paket an einer UPS-Station ausgeliefert worden war. Genauer: Es war ein Laden für Malereibedarf, der auch UPS-Pakete annahm. So radelte ich dann fröhlich einige Kilometer zu diesem Laden um dann 6 lange Teelöffel abzuholen, mein Tausch für einen Haufen Handy-Provider-Punkte.

Hermes:
Auch Hermes-Lieferanten sind in der Lage, die Zettel für die Lieferung einfach zu ignorieren und grad mal einen Namen drauf zu kritzeln. Daran, das mein Name Lüders eine schreibtechnische Herausforderung zu sein scheint, habe ich mich gewöhnt, dass die Fahrer keine Kreuzchen machen können, kann ich nicht nachvollziehen. Auch hier half mir dann die Hotline per E-Mail. Eine Änderungsschneiderei in der Nähe hatte mein Paket erhalten.

DPD:
Die Krone auf hatte dann der DPD-Bote, und auch wieder nicht.
Ich hatte mal wieder einen Zettel im Postkasten (Juni 2012) mit gerade einmal meinem Namen drauf. Luders. Sonst nichts. Immerhin kann man unter www.neuzustellung.de die Tracking-ID eingeben. WENN, ja, wenn sie ins System eingepflegt wurde. Aus der teuren Hotline flogen wir raus, wenn ein Mitarbeiter ranging. Übrigens ein Fehler, der Vodafon-Kunden auch bekannt sein kann. Diese ganzen Versuche zogen sich über einige Tage hin, da wir vermuteten, dass es dauern könnte, bis so eine Zettelnummer (Tracking-ID) im System landet. Entsprechend hilflos und sauer mailte ich DPD an über ein Kontaktformular, dass dafür gar nicht vorgesehen war.

Nur ein oder zwei Tage später stand der DPD-Fahrer vor der Tür und gab uns Auskunft. Das Paket hatte er ausgeliefert und den Zettel wohl in Gedanken doch noch in den Briefkasten geworfen. Da ich zu dem Zeitpunkt noch mehr Pakete erwartet habe, konnte ich das nicht auseinander halten.
Somit hat der Service funktioniert, wenn auch leider gar keine Info von Seiten DPD mehr kamen. Eine E-Mail wäre schön gewesen.

DHL:
Im großen und ganzen habe ich mit meinem DHL-Lieferanten hier in Hamburg sehr gute Erfahrungen gemacht, wir freuen uns immer, wenn wir Hallo sagen.
Allein das Paketzentrum der DHL in Hamburg lieferte ein Bild des Grauens, mein Provider dann dazu.
Im März habe ich meinen Handyvertrag verlängern wollen, Vertrag etwas abgespeckt, neues Handy dafür erhalten. Vertrag dafür zwei Jahre verlängert. So der Deal. Die Umstellung bei ehemals D2 klappte auch zeitnah, das Handy wurde dann doch fast eine Woche später, an einem Freitag, endlich versendet. Soweit so gut. Samstag keine Lieferung, Montag nicht ... Dienstag nicht, Tracking sagt: Ankunft in Hamburg am Freitag 23:xx, Erfassung kurz vor 00:00. Alles am Freitag.
Das war's dann mit den Telefon.
Mein Provider war keine Hilfe, das Tracking bei DHL erbrachte nix, ich musste die teure Hotline anrufen. Da kam heraus, dass das Handy vom Provider als Express aufgegeben wurde aber gar kein Express-Paket war. Was das technisch bedeutet, kann ich nicht beurteilen, für mich stellte das keinen Grund da, dass ich zwei Wochen inzwischen, auf mein Telefon warten sollte.
Das Handy blieb dann auch verschwunden.
Ich kündigte den Mobilfunkvertrag, trat von der Vertragsverlängerung zurück, erhielt kein neues Telefon, bekam zwei Mal Post von DHL wo ich ankreuzen musste, dass ich das Telefon nicht bekommen habe. Mindestens zwei Mal erhielt ich diesen Brief. Super.

Von meinem Handyprovider wurde mir dann lediglich 5€ Gutschrift für 5 Monate angeboten, wenn ich von meiner Kündigung zurücktreten würde. Sonst nichts. Super ...

DHL macht's richtig, der Hausmeister nicht:
Vor ein paar Wochen hatte ich wieder etwas bestellt. Lieferdienst war DHL, das lief auch gut. Zettel im Postkasten, das Paket wurde beim Hausmeister abgegeben. Und wo war das Paket? Direkt vor meiner Wohnungstür abgestellt. Und die Haustür war offen. Super ... Immerhin wohne ich in einer netten Wohngegend.

Fünfter Stock ist zu hoch:
Aus sicherer Quelle weiß ich, dass Pakete eher ungern in den fünften Stock geliefert werden. Die Methode, die mehrfach schon moniert wurde, ist einfach: Der Paketbote klingelt nicht einmal, wirft sofort einen Zettel in den Briefkasten mit der Info, wo man das Paket selbst abholen kann da man ja niemanden angetroffen hat. Es war aber die ganze Zeit das Büro, die Firma etc. besetzt. Nur hatte offenbar der Paketbote keine Lust, das Paket bis in den fünften Stock zu schleppen. Der Dienstleister ist hier egal.


Wenn ich Pakete annehme:
Inzwischen sage ich allen Zustellern schon mehrfach, dass sie bei den Nachbarn einen Zettel reinlegen sollen, wenn ich ein Paket annehmen. Aber vor deren Tür stelle ich das nicht.

Hinweis:
Ich möchte mit diesen Zeilen die Fahrer der Paketdienste nicht verunglimpfen, jeder hat mal einen schlechten Tag, jeder macht mal einen Fehler. Dennoch sind die Erlebnisse meiner Meinung nach schreibenswert. Immerhin radelt wohl niemand gern einige Kilometer seinem Paket hinterher oder ist wenig erfreut, wenn man auf ein Paket wartet, und es tagelang nicht rankommt.

Neuer Google-Mail Editor für E-Mails


Nur mal kurz die Mails checken ... und siehe da: Google-Mail bietet einen neuen Editor an. Noch haben Sie die Wahl, ob Sie den neuen Editor nutzen möchten oder nicht. Ich habe gleich auf "Ja, ich will" geklickt. ;-)

Hier ein paar Bilder.
Zuerst werden Sie gefragt, ob Sie den neuen Editor testen wollen.
Google-Mail Editor - Noch haben Sie die Wahl
Google-Mail Editor - Noch haben Sie die Wahl
 Dann wird's dunkel.
Google-Mail Editor - Erste Erklärungen
Google-Mail Editor - Erste Erklärungen
 Ihnen wird kurz erklärt, was auf Sie zukommt, wie Sie den Editor nutzen können. Im Grunde nichts neues.
Dann das wirklich Neue:
Google-Mail Editor - Die neue Art E-Mails zu schreiben - Gmail
Google-Mail Editor - Die neue Art E-Mails zu schreiben - Gmail
 Der neue Editor von Google-Mail wird, ähnlich wie die Aufgaben, als kleines Fenster eingebaut. Dahinter sehen Sie den normalen Posteingang und können den auch komplett nutzen oder gar in die Kontakte schauen. Mir hat das sehr sehr gut gefallen.

Vor dem ersten Antworten noch eine Erklärung. 
Google-Mail Editor - Die neue Art E-Mails zu schreiben - Gmail
Google-Mail Editor - Die neue Art E-Mails zu schreiben - Gmail
Das Antworten an sich birgt aber nicht so viel neues. Wenn Sie Gmail schon länger nutzen, werden Sie keine Probleme haben.

Google-Mail Editor - Die neue Art E-Mails zu schreiben - Gmail

Google-Mail Editor - Die neue Art E-Mails zu schreiben - Gmail

30. Oktober 2012

Google stellt das neue Nexus 4 vor

Im Play-Store stellt Google das neue Nexus 4 vor.
Es gibt derzeit zwei Varianten:
  • Mit 8GB Speicher  Link 
  • Mit 16GB Speicher Link
Interessant finde ich den Preis, der dort zu lesen ist. Sind ja sonst aktuelle Mobiltelefone fürchterlich teuer, so ist das neue Nexus mit 299,- € und 349,- € veranschlagt. Das sind Preise, die gefühlt um die Hälfte niedriger sind, als das, was ich sonst so erlebt habe. Da ich eh grad vor dem Neukauf eine Mobiltelefons stehe, wird die wahl recht eng. :-)

Bei Amazon war das Telefon noch nicht in der Suche zu finden. Ich bin gespannt, was es dort kosten wird. Link zu Amazon

Webseite für Kalenderberechnungen aller Art

Über einen Bericht der c't bin ich auf die folgende Seite aufmerksam geworden.

www.salesianer.de/util/kalender.html

Auf dieser Webseite können Sie sich anzeigen / berechnen lassen, an was für einem Wochentag Sie geboren wurden, wieviele Tage Sie alt sind (geht auch in Excel Link zu meinem Bericht), mögliche Geburtstermine usw.
Vielleicht können Sie das Eine oder Andere ja gebrauchen. Viel Spaß!

Link zum Bericht der c't

29. Oktober 2012

Kostenlos legal online fernsehen

Schauen Sie sich gerne Filme an? Auch ältere Filme? Dann sind die im Folgenden beschriebenen Video-Plattformen etwas für Sie.

Ich berichtete im August schon von Youtube-Movies. Link zum Bericht Dort wurden die ersten Videos frei geschaltet. Wenn Sie etwas suchen, finden Sie auch bei Youtube diverse Filme und Serien in ganzer Länge. Oftmals in englisch oder, wer's kann, in russisch fand ich auch einiges. In Erinnerung ist mir "Robin Hood" geblieben. Einige Folgen der alten BBC Serie, die zu meiner Jugend im ZDF lief, finden Sie dort ebenso, wie die aktuelle BBC Serie. Letztere fand ich in englisch.



MSN Movies

Mit Youtube fing der Spaß aber nicht an. Schon vor einigen Jahren schaute ich via MSN Movies zum ersten Mal den Film "Das Kondom des Grauens". Der scheint inzwischen aber nicht mehr online zu sein.
Unter SciFi fand ich gerade alle alten Flash Gordon Folgen. Tja, hätte ich mir also nicht als DVD kaufen müssen. ;-)
Hier geht's zu den Videos von MSN:
video.de.msn.com/browse/filme-und-serien


MyVideo.de

Auch bei myvideo.de gibt es viele alte Filme. Ob die Auswahl Ihnen gefällt, dürfen Sie entscheiden. Der eine oder andere Klassiker ist auf jeden Fall dabei.
www.myvideo.de/Filme


Videoload.de

Videoload.de wirbt damit, kostenlos online Filme anzuschauen. Kostenlos schienen derzeit aber nur drei zu sein. Die waren ganz ok.
www.videoload.de/c/25/66/33/06/25663306



DMAX

Muss ich noch was zu DEM MÄNNER-Sender sagen? ;-) Zahlreiche Beiträge finden Sie online. 
www.dmax.de/video

Youtube

http://www.youtube.com/movies

Youtube bietet sogar einen TV-Modus, wenn Sie einen Fernseher mit Internet haben:
www.youtube.com/tv

Cashy berichtete schon, dass YouTube die "Original-Channels" einführen will. Inwieweit dass dann auch in Deutschland verfügbar sein wird, warten wir ab.


Link zu YouTube-Channels


MySpass.de

Bekannt durch Stromberg bietet MySpass.de deutsche Serien
www.myspass.de

MaxDome

MaxDome bietet auch Spielfilme "for free" an.
www.maxdome.de

25. Oktober 2012

Warum 10-Finger-Tastschreiben lernen

Immer mal wieder werde ich gefragt, warum man das 10-Finger-Tastschreiben lernen sollte. Als IT-Trainer schule ich das auch und werde dann auch mehrfach von den Teilnehmern gefragt, ob das überhaupt Sinn macht, ob das was bringt. Diese Frage ist verständlich, da das Erlernen des 10-Finger-Tastschreibens nicht so viel Freude bereitet.
Anfangs tippt man nur mit je vier Fingern gerade mal 8 Buchstaben einige Stunden. "asdf jklö" ist jedem Anfänger im Tastschreiben ein Begriff. Selbst meine Mutter wusste davon noch zu erzählen, als ich seinerzeit meinen Tastschreibkurs besuchte.

Warum also sollten Sie sich das antun? Warum viele Stunden in der Volkshochschule sitzen und sich quälen? Warum eine Woche Vollzeit-Kurs ertragen mit dösigen Buchstabenfolgen?

Weil es Sinn macht!

Vorteile des 10-Finger-Tastschreiben

  • Sie tippen schneller
  • Sie tippen sicherer
  • Sie müssen die Buchstaben nicht mehr suchen
  • Sie können sich besser auf den Text konzentrieren
  • Sie tippen fehlerfreier
  • Sie können nebenbei einen Text lesen und abschreiben
  • Sie können ggf. während des Tippens Fragen beantworten
  • Sie brauchen nach und nach weniger die Maus
  • Sie tippen einfach schneller
  • Sie haben mehr Spaß beim Tippen
  • Es ist cool, richtig tippen zu können.
    • Unkundige werden Sie bewundern
      • (Hey, Egostreichler brauchen wir immer)
  • Sie können das 10-Finger-Tastschreiben überall gebrauchen:
    • Beruflich immer
    • Privat auch
    • Briefe tippen
    • E-Mails schreiben
    • Chat / Facebook / ICQ
    • Internet-Recherche
    • usw.


Es gibt immer wieder Leute, die mir dann sagen, ich kommt mit meinem Zweifinger-System auch gut voran. Ja, das ist auch so. Das geht relativ gut. Jedoch werden Sie, wenn das 10-Finger-Tastschreiben sitzt, immer schneller und schneller.
Wenn Sie dann noch Tastaturkommandos (Link zu meinem Artikel dazu) nutzen, sind Sie eh auf der Gewinner-Seite.

Wo und wie können Sie das 10-Finger-Tastschreiben lernen?

Es gibt diverse Möglichkeiten, das 10-Finger-Tastschreiben zu erlernen.
  • Zum einen bieten die Volkshochschulen Kurse an. Ich hatte seinerzeit einen Kurs, der über 4 Monate ging, einmal die Woche. Das war mir, im nachhinhein betrachtet, etwas zu lang.
  • Diverse Bildungsträger bieten Kurse an.
  • In vielen Berufs-Ausbildungen ist es Pflichtprogramm.
  • Es gibt zahlreichen Online-Trainer:
  • Sie können Tipp-Trainer kaufen:
  • Sie können sich Bücher kaufen:
  • Sie können mich buchen. :-)
Zahlreiche Möglichkeiten, nur Vorteile, keine Nachteile, keine Ausreden, viele Gründe die dafür sprechen. Ihnen wünsche ich viel Spaß beim Erlernen dieser tollen Fertigkeit. Worauf warten Sie noch?

Über den Autor: Peter Lüders ist als freier IT-Trainer / EDV-Dozent / Office-Trainer in Hamburg und Schleswig-Holstein tätig.

Einmal selbst The Transporter sein

Kennen Sie den Film "The Transporter" mit Jason Statham? Nein? Fehler! ;-) Link zum Film Der Held bekommt den Auftrag, Dinge von A nach B zu transportieren. Ohne Fragen, egal was. Sehr spannend und actionreich.


Wer nun selbst einmal, mit weniger Action und weniger risikoreich, Dinge von A nach B transportieren möchte, kann dies tun. Die Seite www.get-it-home.com bietet den Service, Kontakte zu vermitteln, wenn man etwas transportiert haben möchte, etwas transportieren kann.

Beispiel:
1. Sie haben etwas bei ebay ersteigert, was aber nicht versendet werden kann / soll. Nun können Sie bei get-it-home.com schauen, ob jemand von Berlin nach Hamburg fährt und es für Sie transportiert. Gegen einen kleinen Obulus aber immerhin.


2. Sie fahren von A nach B und können Dinge mitnehmen. Dann tun Sie's einfach.


Ob der Service besser, billiger oder gar schneller ist, als die Post, kann ich nicht sagen. Witzig klingt die Idee auf jeden Fall.

Dazu passt dann www.kleiderkreisel.de, ein Service für gebrauchte Kleidung. Ähnlich ebay. Händler etc. sind ausgeschlossen.

Über den Autor:
Peter Lüders ist als freier IT-Trainer/ EDV-Dozent in Hamburg und Schleswig-Holstein tätig.

Übungsaufgabe 1x1 für Absolute-Bezüge in Excel


Eine schöne Übung für Excel um die absoluten und relativen Bezüge kennen zu lernen, ist das 1x1.
Genau genommen, verwenden Sie nur gemischte Bezüge. Das muss man den Teilnehmern vorher ja nicht sagen.

Als Aufgabe gebe ich den Teilnehmern auf, die folgende Tabelle nachzu bauen.
Excel - Übungsaufgabe 1x1 Vorbereitung
Excel - Übungsaufgabe 1x1 Vorbereitung
Dann kommt der Auftrag, in Zelle B2 eine Formel einzutragen, die es ermöglicht, mit der Ausfüllfunktion alle restlichen Werte zu berechnen. Sprich: Die Zelle B2 mit der Ausfüllfunktion rüber zu K2 und dann runter zu K11. Und das Ergebnis soll auch noch richtig sein. In K11 soll dann A11*K1 gerechnet werden.

Damit können Sie Ihre Teilnehmer erst mal alleine lassen. Natürlich vorausgesetzt, dass Sie vorher die Absoluten, relativen und gemischten Bezüge erklärt haben.

Meine Empfehlung für die Teilnehmer ist immer:
Rechnet von links nach rechts, also in der Zelle B2: =A2*B1
Umgekehrt geht es auch, wir sind das lesen von links nach rechts gewohnt, also ist die obige Reihenfolge leichter nachzuvollziehen.

Nun können Sie die Teilnehmern probieren sehen.

Bei der Auflösung gehe ich Schritt für Schritt vor.
Erst mal vorführen, was passiert, wenn man =A2*B1 ausfüllt. Das Ergebnis bringt Lacher.
Dann wird geprüft, was überhaupt falsch läuft. Schnell wird festgestellt, dass die relativen Bezüge aus der Spalte A rauswandern und uns damit das Ergebnis versauen.

Excel - 1x1 Erster Schritt zur Fehlersuche der relativen Bezüge
Excel - 1x1 Erster Schritt zur Fehlersuche der relativen Bezüge

##


Es soll schließlich A2 berechnet werden und nicht F2. Frage an die Teilnehmer: "Was ist zu tun?" Richtiiiiiich: Absolute Spaltenadresse für A.
Neuer Versuch mit =$A2*B1

Excel - 1x1 Zweiter Schritt - absolute Spaltenadresse
Excel - 1x1 Zweiter Schritt - absolute Spaltenadresse
Immerhin die erste Zeile ist richtig. Was fehlt noch? Genau, die erste Zeile wird einfach mit runtergezogen. Soll sie das? Nein! Also, was ist zu tun? Richtiiiiiich: Die erste Zeile absolut machen mit dem richtigen Dollar.
Die richtige Formel lautet nun: =$A2*B$1

Excel - 1x1 die Lösung gemischte Bezüge, absolute Spaltenadresse, absolute Zeilenadresse
Excel - 1x1 die Lösung gemischte Bezüge, absolute Spaltenadresse, absolute Zeilenadresse
Diese Übung fordert schon einiges Nachdenken bei den Teilnehmern und kostet Gehirnschmalz. Ist aber ein Hingucker. Die Bezüge werden damit gut dargestellt und geübt. Und hey: Excel soll ja keinen Spaß machen. ;-)

Über den Autor:
Peter Lüders ist als freier IT-Trainer/ EDV-Dozent in Hamburg und Schleswig-Holstein tätig.

24. Oktober 2012

Witzige & einfache Aufgaben für den Excel-Unterricht

Im Excel-Unterricht gibt es gerade für Anfänger zwei schöne einfache Aufgaben, die die Teilnehmer teils doch erst einmal fordert, da der Text verstanden und in eine Formel umgewandelt werden muss.

Das eigene Alter in Tagen ausrechnen mit Excel

Die Aufgabenstellung ist einfach:
Berechnen Sie mit Excel Ihr Alter in Tagen.

Die Lösung ist dafür relativ einfach.
Das heutige Datum MINUS das Geburtstdatum.
Seit Office 2007 wird dann direkt eine Zahl als Ergebnis ausgegeben.
Bis Office 2003 wurde ein komisch aussehendes Datum als Ergebnis angezeigt.

Formatieren Sie die Zahl dann noch in das Format "Datum kurz", in Excel 2007, Excel 2010, dann bekommen Sie auch das "komische" Datum. Komisch ist das nicht, es zeigt an wieviele Tage, Monate und Jahre Sie alt sind.


Excel - Alter in Tagen ausrechnen
Excel - Alter in Tagen ausrechnen

Hier ein Screenshot. In der Zeile Vier sehen Sie die Formel, die jeweils in der Zeile Drei eingetragen sind. Die Person ist 11985 Tage alt oder auch 23 Tage, 10 Monate und 32 Jahre.
Statt dem aktuellen Datum können Sie auch die Funktion =HEUTE() eingeben lassen. So lernen die Teilnehmer diese Funktion, sowie mit dem Datum zu rechnen spielerisch kennen.

Wenn Sie dann noch die angenommene Lebenserwartung in Tagen ausrechnen lassen, ist bei einigen Teilnehmern die Halbzeit längst überschritten...



Schachaufgabe

Meine zweite Liebslingsaufgabe in Excel ist die Schachübung. Dazu gebe ich den folgenden Text aus:
Der Legende nach, wurde der Erfinder des Schachspiels als Belohnung vom Schah von Persien eingeladen. Er hatte einen Wunsch frei für dieses „Spiel der Könige“.
Sein Wunsch war: Getreidekörner. Jeweils für jedes Schachfeld die doppelte Zahl des vorherigen Feldes. Der Schah lachte und lies einen kleinen Beutel Weizenkörner holen. Doch bald wurde klar, dass es nicht reichen würde. Wie viele Körner hätte der Erfinder des Schachspieles erhalten, hätte er diesen Wunsch überlebt? Der Schah lies ihn köpfen, für diese Frechheit.

Tipp: Es ist eine ganz einfache Formel.
Hier dann auch der Link zum Wikipedia-Artikel:

Die Lösung ist "eigentlich" ganz einfach.

Einige Teilnehmer fragen nun erst mal, wieviele Felder ein Schachbrett überhaupt hat. Nun gut. Dann wollen viele das Ganze in quadratischer Form berechnen lassen. Also 8 Zellen waagerecht, dann in die nächste Zeile und weiter 8 Zellen. Dabei ist das gar nicht nötig.
Die Berechnung ist jeweils einfach die Verdoppelung der Zelle davor. Als MAL Zwei. In die Zelle A1 wird eine 1 reingeschrieben. In A2 wird einfach =A1*2 eingegeben. Mit Enter bestätigen und dann mit der Ausfüllfunktion bis Zeile 64 runterziehen. Fertig.

Excel - Schachaufgabe Weizenkörner berechnen
Excel - Schachaufgabe Weizenkörner berechnen
Was lernen bzw. üben die Teilnehmer? Multiplikation in Excel, die Ausfüllunktion von Excel, am Ende kann das Gesamtergebnis mit der Summenfunktion summiert werden. Dann lasse ich die Teilnehmer die Zahlen noch mit dem 1.000er-Trennzeichen formatieren. Das hat zur Folge, dass alle Zahlen komplett ausgeschrieben werden, ohne E+19 etc.

Wer möchte, kann die Teilnehmer noch die einzelnen Zeilen des Schachbrettes, also alle 8 Zellen, summieren lassen um ein Zwischenergebnis zu erhalten. Somit üben die Teilnehmer verschiedene Möglichkeiten von Excel.

Über den Autor:
Peter Lüders ist als freier IT-Trainer/ EDV-Dozent in Hamburg und Schleswig-Holstein tätig.

15. Oktober 2012

Twitter Tweets automatisieren lassen mit TweeToo



Inzwischen beitreibe ich sehr aktiv zwei Blog's. Zum einen den Stadt-Blog mit Bildern aus Hamburg: Link dahin Zum anderen den Technik- und Unterrichts-Blog von mir. Dieser Blog hier. Die neuen Beiträge veröffentliche ich gern via Twitter, da diese dann auch in meinem Facebook-Profil und in meinem immer noch existenten MeinVZ-Profil landen.
Da ich nun einige Beiträge immer mal wieder erneut senden  möchte, suchte ich nach einer Lösung, dies automatisch erledigen zu lassen. Meine Recherche brachte schnell das eine oder andere Ergebnis.

Das interessanteste und vor allem einfachste um automatisch Tweets senden zu lassen war TweeToo. Die Pluspunkte des Angebotes von TweeToo waren für mich:

  • Kostenlos
  • einfach EINFACH
  • Deutsche Benutzeroberfläche
  • Einfach
  • online Webzugang
  • KEIN Programm, dass auf einem PC laufen muss
  • EINFACH

Wenn Sie auch Ihre Tweets automatisch senden lassen wollen, schauen Sie sich TweeToo ruhig einmal an.
Link zu TweeToo

Über den Autor:
Peter Lüders ist als freier IT-Trainer/ EDV-Dozent in Hamburg und Schleswig-Holstein tätig.

11. Oktober 2012

Grusel-Hörspiele zu Halloween von Amazon günstiger

Amazon bietet reichlich Grusel- und Fantasy-Hörspiele günstiger an. 3 für 15€ oder eines für 6,97€ Viel Spaß beim Hören. :-)
Link zur Amazon-Seite

Über den Autor:
Peter Lüders ist als freier IT-Trainer/ EDV-Dozent in Hamburg und Schleswig-Holstein tätig.

Warnung vor falschen Anrufen - Teil 3

Über einen Re-Tweet von Radioszene (Link zum Tweet) bin ich auf einen Artikel der Seite Radiozentrale.de aufmerksam geworden. Diese beschreibt ein ähnlich freches Vorgehen, wie ich es schon zwei mal berichtete. Bei den Anrufen, die die Radiozentrale beschreibt, wird man sogar aufgefordert seine Kontodaten anzugeben. Das tun Sie natürlich NICHT!

Link zum Beitrag von Radiozentrale.de


Hier meine vorigen Beiträge über falsche Anrufe:
Link zum zweiten Beitrag aus August 2012
Link zum ersten Beitrag aus Juli 2012

Über den Autor:
Peter Lüders ist als freier IT-Trainer/ EDV-Dozent in Hamburg und Schleswig-Holstein tätig.