31. Juli 2012

Kostenlose MicrosoftPress Bücher - englisch

Durch einen Tweet von @MSPress_de bin ich auf einen Blog aufmerksam geworden, der viele kostenlose Bücher von MicrosoftPress ankündigt. Es sind fast 90zig kostenlose englische eBooks von MicrosoftPress zu den unterschiedlichsten Themen. Von Windows 7 über SharePoint bis hin zu Windows Phone Programmierung.
Hier klicken um zu dem Artikel auf technet.com zu gelangen.

23. Juli 2012

Warnung vor falschen Anrufen 0035722268526

Diese Telefonnummer rief mich wiederholt an:
0035722268526
Ging ich ran, wurde nach meinem Namen gefragt, es ging um meine Kündigung und ob ich diese aufrecht erhalten wollte. Da ich kein Kunde, es soll die NKL sein, bin und mich nicht selbst eingetragen habe, war das wohl ein Fake um meine Daten abzugleichen.

Auch diese Webseite bestätigt das:
http://www.anruf-info.de/0035722268526

Zu hören war, das es ein Call-Center war und am Anfang war die Verbindung eher schlecht. Beim ersten Anruf war die Telefonistin auch eher schlecht geschult und ging auf meine Fragen nicht oder nur unsicher ein. Und als ich ihr auftrug, meine Daten zu löschen, sagte sie erst eine Weile gar nichts um dann patzig zu antworten: "Sie haben mir gar nichts zu befehlen."
Die zweite Anruferin war dann schon besser geschult und freundlicher und wollte meine Daten dann löschen, sagte sie...


Update 25.07.2012
Oh nein, es geht weiter ... die Rufnummer 015259145255 versucht es auch grad bei mir. Und wird wohl als Falsch gemeldet. Hotline oder so. Hier.

Update 26.07.2012
Super, meine Telefonnummer scheint grad rumgegeben zu werden. Heute rief mich angeblich "Sky TV" (muss man die kennen?) an mit der Telefonnummer 023158680052 und wollten mein Fernsehkonsum wissen. Pech gehabt. Ich guckte kaum bis gar nicht TV. Und hab dann auch gleich ein Verbot ausgesprochen, mich nochmals zu kontaktieren und aufgefordert, meine Daten zu löschen. Ich bin gespannt.
Dazu finde ich dann hier noch mehr und wenig begeisterte Einträge.

Update 07.08.2012
Auch die Rufnummer 0152201038157 hat mich nun erwischt. Hier wird sie unter "aggresive Werbung" gehandelt.

Nachtrag 10.08.2012:
Oha, dieser Blogeintrag ist mit Abstand der am häufigsten aufgerufene. Seit der Veröffentlichung 135 Aufrufe. Damit scheine ich wohl nicht alleine zu sein. Eine E-Mail erreichte mich bereits vor zwei Wochen mit Dank für den Beitrag auf meiner Webseite. Allein der Beitrag hat schon jemandem geholfen. Sehr schön. :-)

17. Juli 2012

Office 2013 Kurz-Test - Alles neu?

Heute habe ich die Testversion von Office 2013 installiert und gleich einen kurzen Ausflug dahin unternommen. Interessant fand ich, dass noch während der Installation das Office Paket bereits zu benutzen war.

Startmenu Office 2013
Startmenu von Office 2013 - Nutzbar schon während der Installation

Es wurden noch ein Haufen Daten im Hintergrund runtergeladen und installiert, aber Word, Excel und PowerPoint konnte man schon fröhlich nutzen.

Office 2013 Installation läuft, kann aber schon benutzt werden.
Office 2013 wird installiert, kann aber schon benutzt werden.


Was ist neu an Office 2013?
Beim ersten Start dachte ich: "Upps, ist das hell! Wo ist meine Sonnenbrille?"
Ja, das Design sieht anders aus, aber wirklich neu ist da auf den ersten Blick nicht viel. Nur weiß halt. Es sind ziemlich die gleichen Schaltflächen, Gruppen und Menübänder wie bei Office 2010, nur weiß halt.

Der Kalender von Outlook 2013 - alles weiß
Outlook 2013 Kalender - alles weiß

Schaut man dann genauer hin, hat sich, außer der weißen Farbe, nicht viel getan. Naja, schon, aber für den normal sterblichen Office-Benutzer halt nicht so viel.
Word 2013 benutzt sich wie Word 2007 und Word 2010. Auch die weniger bekannte Funktion =rand(5,5) funktioniert, Bill Gates sei gedankt, noch. Nützlich für Probetexte im Word-Unterricht.

Word 2013 mit Tabelle und Dialogfenster Absatz
Word 2013 mit Tabelle und Dialogfenster Absatz
Unter der schicken neuen Haube, die mich irgendwie an die Windows 3.11 Zeiten erinnert, kommen dann doch die alten Menüs und die alten Dialogfenster hervor. Der Backstage-Bereich, ehemals "Extras - Optionen", jetzt im Menü Datei zu finden, hat die Schaltflächen von früher und einige neue. Besonders das direkte Speichern in SkyDrive ist dort zu finden.

Excel 2013 Backstage - alles neu geblieben
Excel 2013 - Backstage-Bereich
Nutze man dann, wie hier in Excel 2013, das "Speichern unter", erscheint, wen wundert's, ein altbekanntes "Speichern unter" Dialogfenster. (das grüne Design habe ich unter Windows 7 eingestellt)

Excel 2013 - Datei - Speichern unter
Excel 2013 - Speichern unter
Auch PowerPoint sieht halt weiß aus und die neuen flachen Schaltflächen erstrahlen fröhlich hell, aber viel neues ist da erst mal nicht zu sehen.

PowerPoint 2013 - Probepräsentation
PowerPoint 2013
Das neue Design soll nun für Touchbildschirme tauglich sein, die neuen Funktionen sind die komplette Nutzung von Office 2013 in der Cloud. Natürlich gegen Bezahlung. Der Windows Live Account ist direkt in den Office Produkten zu nutzen, was aber nicht Pflicht ist. Skype soll integriert werden und es gibt einen PDF-Editor, der auf den ersten Blick einen guten Eindruck macht.

Umstellung ja oder jain?
Ob nun eine Umstellung sofort Sinn macht und wichtig ist, darf jeder selbst entscheiden. Wer mit Office 2010 zufrieden ist, nicht ständig seine Dokumente in der Cloud haben will, wird sich sicher noch lange zurückhalten können.
Und die Cloud-Geschichte: Im Skydrive-Ordner kann ich auch jetzt schon speichern.

Design und Marketing
Das neue Design wirkt auf mich wie der Versucht auf Krampf das neue Design von Windows 8 und dem Windows Phone zu verbreiten. Das kann klappen, da die Nutzer sich an das Design von Office 2013 gewöhnen, so dann besser in Windows 8 und damit auch mit dem Windows Phone besser zurecht kommen, sich dort schneller einfinden.

Alles in allem wirkt es hier so, als habe man einem Auto einfach die Blechhaube lackiert, etwas am Motor gefeilt und gut ist. Im Großen und Ganzen sind einige Schaltflächen anders angeordnet (Outlook), der PDF-Editor ist eine tolle Sache, die direktere Einbindung von Skydrive sicher auch dem Geschäftsmodell von Skydrive förderlich und auf jeden Fall praktisch, doch viel neues tat sich bei ersten Blick nicht auf.

Nachsatz:
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Trotz des viele Gemeckers mag ich das Office-Paket von Microsoft sehr viel lieber als die kostenlosen Alternativen. Ich nutze sehr gerne Office 2010 und Google-Docs. Mit Libre-Office und Open-Office mag ich mich nicht anfreunden, habe sie aber immer installiert.

Viel Spaß beim Testen. Schreiben Sie gern, wie Sie Office 2013 empfunden haben.
Das neue Office können Sie sich zum Test hier herunterladen. Derzeit nur in englisch.


18.07.2012 Nachtrag:
Ich lag gar nicht so falsch mit meinem Feeling für Windows 3.11. Hier eine Übersicht über die Windows-Logos im Laufe der Versionen und Jahre: Link auf fastcodesign.com

13. Juli 2012

Lernen mit Google

Seit knapp einer Woche bietet Google eine Snline-Schulung zur Google-Suche an.
Nicht nötig, meinen Sie? Dachte ich auch, war aber neugierig und hab mich angemeldet.
Hier
In, zum Glück, recht einfachen und kurzen Texten wird man in die Suche mit Google eingewiesen. Klar kennt man inzwischen einiges, alles kannte ich nicht. Zum Beispiel das Spiel mit den Farben bei der Googel Bilder Suche. Cooooool! :-)
Sogar eine Prüfung kann man ablegen. Hey, die Zwischenprüfung habe ich mit 80% auf Anhieb bestanden, obwohl mein Englisch nicht der Brüller ist und ich Class 4 nicht gemacht hatte.


Und heute habe ich gelesen, dass Google für Youtube auch Schulungen anbietet. Youtube for Teachers. Und überhaupt Google for Teachers hier zu finden.
Das werde ich mir dann die Tage auch noch zu Gemüte führen.
Microsoft bietet ja ähnliches, wobei ich da nicht so begeistert von bin. Die Schulungsseiten von MS wirken oft mehr wie schulende Eigenwerbung.


Die Links gesamt:
http://www.powersearchingwithgoogle.com/
http://www.google.com/edu/teachers/index.html

Auch schön:
Wie wird eine E-Mail versendet:
http://www.google.com/green/storyofsend/desktop/

10. Juli 2012

Spam-Versand über gehackte GMX-Konten

Schon vor einigen Wochen ging es los: Mails von Bekannten, kein Betreff, kein wirklicher Inhalt, nur eine URL, sonst nix. Inzwischen beklagte eine Kollegin, betroffen zu sein, gestern kamen gleich zwei solcher Mails bei mir an, heute gleich noch eine. Teilnehmer berichteten von ähnlichen Vorfällen.

Der Heise-Verlag berichtet heute (10.07.2012) darüber hier.

Behelfen kann man sich dann wohl mit neuen Passwörtern, die vor allen Dingen sicherer sein sollten. Dazu gibt es Hilfe von Google hier.

Mein Passwort, bzw. meine E-Mailadresse bei GMX scheint bisher nicht betroffen zu sein, das Adressbuch habe ich trotzdem komplett gelöscht. Denn mehr macht der Passwort-knackende Bot wohl nicht: E-Mails versenden und ab dafür.

Update:
Heise berichtete am 12.07.2012 das:

Über 300.000 GMX-Accounts kompromittiert


http://heise.de/-1637510

Und später am Abend das:
GMX-Hack: Angeblich wesentlich weniger Betroffene
http://heise.de/-1637898

5. Juli 2012

Leben, trotz Wassermangel

Ich darf gerade interessiert beobachten, wie zwei Artischocken ohne Wasser nach und nach ihre Blüten austreiben. Das ganze bei vielen Tagen ohne Wasser. Sie dienten nur der Deko in einem Pausenraum. Faszinierend finde ich, wie zäh das Leben sein kann.





Artischocke links,
erste Blüten.
Artischocke links,
die Blüten wachsen


Artischocke links,
die Blüten kommen langsam raus

Artischocke links, zweiter Tag,
es wächst weiter

Auch die zweite Artischocke rechts,
fängt an, ihre Blüten auszutreiben.
Zweiter Tag.








1. Juli 2012

Zitate und das Problem mit der Quelle

Heute las ich auf einen Bild, dass bei Facebook geteilt wurde, ein Zitat, welches dem Dalai Lama zugeschrieben wird: "Paradox of our age". Schöne Sätze zu unserem heutigen Leben perfekt abgerundet mit einem Bild vom Dalai Lama.
Da der Text komplett in englisch ist und mein englisch nicht perfekt, suchte ich nach einer Übersetzung und fand eine Seite, die sich mit dem Thema Zitaten auseinander setzte. Dadurch erfuhr ich, dass diese Worte gar nicht vom Dalai Lama stammen ... super. Dann werden diese Worte einem Schauspieler zugesprochen und selbst dieser hat sie nicht verfasst. Noch besser.
Immerhin gibt es eine Übersetzung, wer diese Wort wirklich verfasst hat.


Was lernen wir daraus? Trau, schau wem.
Oder:
"Frag nicht, was dein Land für dich tun kann,
frage dich, was du für dein Land tun kannst."
Kim Jong Il


;-)


Link zur Seite "Alles nur geklaut" hier.