Posts mit dem Label Outlook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Outlook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21. Juli 2016

Tastenkombination für Outlook Heute

Wenn Sie viel mit dem Kalender in Outlook arbeiten, kennen Sie sicher die Schaltfläche "Heute" im Register Start. Diese bringt Sie mit einem Klick auf den aktuellen Tag zurück.
Egal in welcher Ansicht Sie sich gerade befinden.

Da ich diese Funktion gern und viel nutze, habe ich nach einer Tastenkombination dafür gesucht und keine gefunden. Dafür ist keine hinterlegt.

Durch die Supportseiten von Office kam ich auf eine schnelle Lösung mit einen minimalen Umweg.

Tastenkombination "Gehe zu Datum"

Mit Strg + G öffnen Sie das kleine Dialogfenster "Wechseln zu einem Datum" oder "Gehe zu Datum".
Dort können Sie direkt "heute" tippen und mit der Enter-Taste bestätigen. Zack! sind Sie wieder auf dem aktuellen Tag.



Inzwischen habe ich ausprobiert "today" zu tippen und siehe da: Das geht auch. :-)

Nachtrag 01.09.2016
Eher durch Zufall habe ich heute herausgefunden, dass es noch einfacher geht:
Drücken Sie erst Strag + 1 dann Strag + 2.
Mit Strag + 1 landen Sie im Posteingang, mit Strg + 2 wieder im Kalender in der aktuellen Woche.

12. August 2012

Kostenlose eBooks von Microsoft

Mein Blog scheint langsam ein Micrsoft Blog zu werden. Gestern der Bericht zum günstigeren Office University 2010 und heute kostenlose eBooks von Microsoft.

Über einen Artikel von "Microsoft Bildung" bei Facebook wurde ich auf die Microsoft Seite www.studentenleben.de aufmerksam. Die URL finde ich witzig und die Seite war mir vorher noch nicht bekannt.
Neben all der Werbung, wie sinnvoll Office und Windows für Studenten ist, gibt es Tipps zum praktischen Arbeiten, Links zu Vorlagen für Office Programme und kostenlose Downloads. Davon waren mir einige bereits bekannt, die kostenlosen eBooks kannte ich so noch nicht.

Konkret finden Sie die Rubrik Free Downloads und dort die kostenlosen eBooks. Themen unter anderem: Word, Excel, PowerPoint, Rethorik, Selbstmotivation, Gedächtnistraining und Organisation mit Outlook.


Viel Spaß beim Stöbern.

Nachtrag 17.08.2012:
Von den obigen Links landen Sie auf den Seiten von bookboon.com.
Wenn Sie die einzelnen Rubriken aufrufen, gibt es oft oder immer oben links den Link "Die ganze IT" oder "Die ganze Biologie". Das ist sein sehr großes zip in dem sich dann alle folgenden Bücher befinden. Sehr praktisch. Hier der Link zur IT-Seite.

17. Juli 2012

Office 2013 Kurz-Test - Alles neu?

Heute habe ich die Testversion von Office 2013 installiert und gleich einen kurzen Ausflug dahin unternommen. Interessant fand ich, dass noch während der Installation das Office Paket bereits zu benutzen war.

Startmenu Office 2013
Startmenu von Office 2013 - Nutzbar schon während der Installation

Es wurden noch ein Haufen Daten im Hintergrund runtergeladen und installiert, aber Word, Excel und PowerPoint konnte man schon fröhlich nutzen.

Office 2013 Installation läuft, kann aber schon benutzt werden.
Office 2013 wird installiert, kann aber schon benutzt werden.


Was ist neu an Office 2013?
Beim ersten Start dachte ich: "Upps, ist das hell! Wo ist meine Sonnenbrille?"
Ja, das Design sieht anders aus, aber wirklich neu ist da auf den ersten Blick nicht viel. Nur weiß halt. Es sind ziemlich die gleichen Schaltflächen, Gruppen und Menübänder wie bei Office 2010, nur weiß halt.

Der Kalender von Outlook 2013 - alles weiß
Outlook 2013 Kalender - alles weiß

Schaut man dann genauer hin, hat sich, außer der weißen Farbe, nicht viel getan. Naja, schon, aber für den normal sterblichen Office-Benutzer halt nicht so viel.
Word 2013 benutzt sich wie Word 2007 und Word 2010. Auch die weniger bekannte Funktion =rand(5,5) funktioniert, Bill Gates sei gedankt, noch. Nützlich für Probetexte im Word-Unterricht.

Word 2013 mit Tabelle und Dialogfenster Absatz
Word 2013 mit Tabelle und Dialogfenster Absatz
Unter der schicken neuen Haube, die mich irgendwie an die Windows 3.11 Zeiten erinnert, kommen dann doch die alten Menüs und die alten Dialogfenster hervor. Der Backstage-Bereich, ehemals "Extras - Optionen", jetzt im Menü Datei zu finden, hat die Schaltflächen von früher und einige neue. Besonders das direkte Speichern in SkyDrive ist dort zu finden.

Excel 2013 Backstage - alles neu geblieben
Excel 2013 - Backstage-Bereich
Nutze man dann, wie hier in Excel 2013, das "Speichern unter", erscheint, wen wundert's, ein altbekanntes "Speichern unter" Dialogfenster. (das grüne Design habe ich unter Windows 7 eingestellt)

Excel 2013 - Datei - Speichern unter
Excel 2013 - Speichern unter
Auch PowerPoint sieht halt weiß aus und die neuen flachen Schaltflächen erstrahlen fröhlich hell, aber viel neues ist da erst mal nicht zu sehen.

PowerPoint 2013 - Probepräsentation
PowerPoint 2013
Das neue Design soll nun für Touchbildschirme tauglich sein, die neuen Funktionen sind die komplette Nutzung von Office 2013 in der Cloud. Natürlich gegen Bezahlung. Der Windows Live Account ist direkt in den Office Produkten zu nutzen, was aber nicht Pflicht ist. Skype soll integriert werden und es gibt einen PDF-Editor, der auf den ersten Blick einen guten Eindruck macht.

Umstellung ja oder jain?
Ob nun eine Umstellung sofort Sinn macht und wichtig ist, darf jeder selbst entscheiden. Wer mit Office 2010 zufrieden ist, nicht ständig seine Dokumente in der Cloud haben will, wird sich sicher noch lange zurückhalten können.
Und die Cloud-Geschichte: Im Skydrive-Ordner kann ich auch jetzt schon speichern.

Design und Marketing
Das neue Design wirkt auf mich wie der Versucht auf Krampf das neue Design von Windows 8 und dem Windows Phone zu verbreiten. Das kann klappen, da die Nutzer sich an das Design von Office 2013 gewöhnen, so dann besser in Windows 8 und damit auch mit dem Windows Phone besser zurecht kommen, sich dort schneller einfinden.

Alles in allem wirkt es hier so, als habe man einem Auto einfach die Blechhaube lackiert, etwas am Motor gefeilt und gut ist. Im Großen und Ganzen sind einige Schaltflächen anders angeordnet (Outlook), der PDF-Editor ist eine tolle Sache, die direktere Einbindung von Skydrive sicher auch dem Geschäftsmodell von Skydrive förderlich und auf jeden Fall praktisch, doch viel neues tat sich bei ersten Blick nicht auf.

Nachsatz:
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Trotz des viele Gemeckers mag ich das Office-Paket von Microsoft sehr viel lieber als die kostenlosen Alternativen. Ich nutze sehr gerne Office 2010 und Google-Docs. Mit Libre-Office und Open-Office mag ich mich nicht anfreunden, habe sie aber immer installiert.

Viel Spaß beim Testen. Schreiben Sie gern, wie Sie Office 2013 empfunden haben.
Das neue Office können Sie sich zum Test hier herunterladen. Derzeit nur in englisch.


18.07.2012 Nachtrag:
Ich lag gar nicht so falsch mit meinem Feeling für Windows 3.11. Hier eine Übersicht über die Windows-Logos im Laufe der Versionen und Jahre: Link auf fastcodesign.com