26. November 2019

Oblivion - The Elder Scrolls IV - Tipps und Tricks

Zu Morrowind aus der Elder Scrolls Reihe schrieb ich bereits zwei Beiträge.
Morrowind unter Windows 10
Morrowind - Tipps und Tricks

Nun kam es, dass Oblivion über ebay Kleinanzeigen zu verschenken war und ich das Spiel bekommen konnte. Zu bekommen ist Oblivion auch über Amazon (RefLink) in diversen Varianten. Die "Game of the Year Edtion" ist sicher die interessanteste. Da sind die beiden Erweiterungen dabei.


Oblivion ließ sich direkt unter Windows 10 installieren. Die beiden offiziellen AddOns "Shivering Ilses" und "Knights of the Nine" kann man bisher nicht kostenlos bekommen. Sie sind immerhin in der Game of the Year Edition enthalten.



Oblivion - Das Spiel

Das erste, was mir auffiel: RIESIG! Einfach nur riesig. Alles ist groß!
In Morrowind war man ja auch relativ frei und konnte machen, was man wollte, doch hatte ich die Dungeons etc. nicht so riesig in Erinnerung.
Hier bin ich fast froh, wenn eine Höhle nicht ganz so weitläufig ist. Kleine Höhlen scheint es schlicht nicht zu geben.

Das nächste, was mir schnell bewusst wurde: Ich spiele das Hauptspiel. Das mag am besseren Einstieg liegen. Durch das Tutorial hat man gleich eine Verbindung zur Story. Bisher habe ich nur wenige Sidequests gemacht. Dafür fast jede Höhle erforscht. Das lohnt sich.


Oblivion - Tipps

Damit ich was erkennen kann, habe ich die Helligkeit (Brightness) hochgedreht. Was soll ich mit einer Fackel rumlaufen, wenn ich meinen Bogen dringender brauche?

Den Schwierigkeitsgrad habe ich relativ niedrig eingestellt. Es soll ja Urlaub sein. ;-) Keine Sorge! Erschrecken kann man sich schon noch ganz gut.

Durch die Vegetation erkennt man Gegner eher anhand der Musik oder der Einschläge, als dass man Gegner sieht.

Speichern Sie oft! Es lohnt sich. Ab und an kann das Spiel abstürzen, dann muss man vom letzten Speicherstand anfangen.


Oblivion - Wichtige Tasten

Etwas verwirrend und da war das Handbuch auch keine Hilfe, fand ich die Tastaturbelegung.
Dabei ist das recht einfach, wenn man es erst mal verstanden hat. :-D

  • WASD - Bewegen, ist klar
  • E - Springen
  • Shift - Rennen (bei mir ist das plötzlich immer an, ist ok)
  • F - Kampfbereit oder eben nicht
  • Leertaste - Alles was zu nutzen ist, Türen, Kisten, Fallen etc. (Z oder Y gehen bei mir nicht)
  • Strg - Schleichen, seeeeehr nützlich
  • R - Wechsel zwischen Ego- und Rückenperspektive
    • Gerade die "Third-Person-View" ist hilfreich im Wald für eine bessere Übersicht
  • Die F1 bis F4 und Tab-Taste öffnen das Journal etc.


Schnellwahl

Im Inventar können Sie die Zahlen-Tasten drücken und somit die Kurzwahl einrichten.
Ich habe mir das Schwert auf die 1 und den Bogen auf die 2 gelegt. 

Es geht sogar den "Repairhammer" auf die 8 zu legen und so schnell zu erreichen.

Oblivion - Journal, Inventar, Karte etc.

Mit dem Journal, der Karte und Inventar hatte ich so meine liebe Not am Anfang. Ich verstand nicht, welche Taste nun welchen Bereich öffnet. Dabei reicht im Grunde die Tab-Taste.

Damit wird das Inventar geöffnet, soweit so klar.
Was ich erst etwas später rausfand, war die Möglichkeit, die Lebensbalken, das Inventar-Icon, das Zauber-Iceon und diesen kleinen Kompass anzuklicken. Damit steuert man dann die Rubriken an und wählt darüber die weiteren Register.

Beispiel:
Kompass anklicken, darüber ganz links die Nahbereichskarte, daneben die große Karte und dann das Journal.
Inventar anklicken, dann darüber ganz links "Alles", nur Waffen, Nur Rüstung, dann Zauberkram und Werkzeug.

Ja, das muss man erst mal begreifen. ;-)


Oblivion - Tipps fürs Spiel

Ein paar allgemeine Hinweise zum Spiel

  • Alles durchstöbern ist klar. Man kann das Zeug verkaufen.
  • Beim Laufen springen fördern Sie den Athletics-Skill.
  • Ständig schleichen fördert eben das.
  • Bogenschießen macht Spaß! Ich nutze den fast nur. Es ist super, jedweden Feind aus der Entfernung zu bekämpfen. Besonders die bösen Schmetterlinge (Imps).
  • M. M. n. lohnen sich Pferde nicht. Warum?
    • Auf Pferden können Sie nicht kämpfen.
      • Man muss absteigen, was sehr nervig ist
    • Pferde sind nicht schneller
    • Beim Reiten kann ich Athletics nicht trainieren
  • Schlösser knacken lassen statt es selbst zu versuchen geht
    • Unter dem zu knackenden Schloss ist eine Schaltfläche für "Automatisch irgendwas"
      • Kann ich nur empfehlen. Das Geklapper ist sehr umständlich und wie es bei mehreren Riegeln gehen soll, hat sich mir nicht erschlossen.
  • Leichte Waffen tun es auch!
    • Gerade nutze ich einen Dolch mit 3 Schaden statt eines großen Schwertes mit auch nur 3 Schade. Beide verzaubert.
    • Das Schwert wog 25, der Dolch wiegt 5. Klar, was ich vertickt habe.

Oblivion - Händler

Leider fehlt mir der Creeper aus Morrowind. Sehr schade. Das Handelssystem ist ähnlich wie in Morrowind. Nur, Sie bekommen nicht den veranschlagten Preis. So kann ein verzaubertes Schwert gerne eigentlich 2000 Septims kosten. Kein Händler wird dies zahlen. Somit können Sie sich überlegen, ob es sinnvoll ist, Dinge, die eh nur mit 1 Gold veranschlagt sind, überhaupt mitzuschleppen.
Ab 50 Gold nehme ich was mit, besonders, wenn es leicht ist.

Meiner bisherigen Erfahrung nach, lohnen sich die Händler in Imperial City im Market District. Ich habe nicht für jeden Gegenstand jeden Händler verglichen. Ein Händler in einer Ecke bot ganz gute Preise. Den Namen suche ich noch raus.

Keine Sorge, Sie bekommen genug Gold zusammen. Einfach alles wertvolle sammeln und verscherbeln.


Oblivion - Oblivion Gates

Zu Anfang werden Sie in der "Siege of Kvatch" das erste Mal den Auftrag bekommen, ein "Oblivion Gate" zu schließen. Ist dies beim ersten Mal noch echt spannend, werden Sie im Laufe der Zeit ständig solche Gates finden. Man muss sie übrigens wie eine Tür nutzen. Also mit der Leertaste. Ich bin durchgehüpft. Das brachte nix. :-D

Das Prinzip ist immer gleich: Durchspringen, Feinde platt machen, hochkämpfen und den Siegel-Stein klauen. Sigel stone. Nur bei der ersten Mission brauchen Sie einen Schlüssel. Die weiteren Gates kann man wohl so durchlaufen.
Cheats mit Fliegen bringen leider nichts. Man muss sich fast komplett nach oben kämpfen.

Bisher habe ich zwei Tore geschlossen, beim Dritten hatte ich keine Lust mehr.


Oblivion - Vampirismus heilen

Alter, ging mir das auf den Zeiger! Direkt bei am Anfang während der "Siege of Kvatch" konnte ich nicht schlafen, ohne das ein Vampir mich im Schlaf gebissen hat. Man ey! Ja, ich war echt genervt. Ich wollte kein Vampir sein.
Man kann sich davon heilen. Mit Spenden, beten und so weiter kam ich nicht davon frei. Es gäbe irgendwo eine Quest wo man einen Heiltrank bekommen kann. Ich habe hier nachgelesen und den Cheat mit dem "Cure Vampirism Trank" gewählt. Das ging schneller.


Oblivion - Klauen statt kämpfen

In der Hauptquest müssen Sie zwei Bücher besorgen. Eines bekommen Sie über einen "Sponsor" in den Abwasserkanälen. Hier las ich zwei tolle Tipps zu:

  • Das Buch kann geklaut werden, wenn man mit im Raum der Übergabe ist. Einfach mit Strg ins Schleichen wechseln, im Schatten neben der Tür verstecken und dann klauen.
  • Der Raum, aus dem der Sponsor kommt, lohnt sich anzuschauen.

Oblivion - Hilfreiche Links

Karte für Oblivion - Link
Der Hammer! Alles drauf. Ich bin schwer begeistert.

Cheats für Oblivion - Link
Ja ja, Cheaten ist böse und so. Ab und an möchte ich etwas auf die einfache Tour lösen. Siehe "Vampirismus".

The unofficial Elder Scrolls Pages - Link
Jupp, alles, was das Herz begehrt.

Planet Oblivion bietet auch viele tolle Tipps - Link

##


Zählpixel VG-Wort

14. November 2019

Windows 10 Update Fehler 0x80240fff - Lösung

Mit einem Computer löst man Probleme, die man ohne Computer nicht hätte.
Ja, super ...

Im Bootcamp unterm Mac habe ich Windows 10 neu installiert und dann kam direkt beim ersten Update-Versuch die Fehlermeldung 0x80240fff. Neustart etc. half alles nichts.

Nach etwas Recherche und Versuch gab es eine Lösung, die funktionierte:
Das Windows Update Assisten installiert ohne Rücksicht auf Fehlermeldungen. Ein Traum!
Den Update-Assistenten finden Sie hier:
Link zum Update-Assistenten

Gefunden hatte ich noch eine Tricks über die Eingabeaufforderung einige Dienste zu beenden und neuzustarten etc. Half alles nix. Gar nix. Der Update-Assistent installierte fröhlich alles vor sich hin. Nun habe ich ein sauberes Windows 10 und kann arbeiten. :-)

11. Oktober 2019

MacOS Vollbild auf einem Monitor

Vorhin schrieb ich schon "Alles neu macht der Mai" oder eben das MacOS Update und seit MacOS Catalina scheint eine Einstellung neu zu sein:


Apps in Vollbild starten im neuen Space bzw. im neuen Schreibtisch

Was an sich erst mal nett klingt, hat den Nachteil, dass die Programme, so Sie zwei Bildschirme nutzen, den zweiten Bildschirm schwarz machen.
Ä-tzend ... sehr nervig.
Möchte ich auf einem Monitor ein Programm ohne Menüleiste im Vollbild nutzen, ist der zweite Bildschirm schwarz und ich kann alle anderen Programme da nicht nutzen. Bescheuert!
Auf einem Monitor ein Film gucken und auf dem anderen dann kurz Mails und Nachrichten lesen geht nicht. Das war bis zum Update anders, da konnte ich meine Virtuelle Maschine auf einem Monitor im Vollbild starten und auf dem anderen Monitor normal weiterarbeiten.

Nun habe ich hin und her probiert und circa eine Stunde recherchiert und kam durch diverse Artikel zu den wildesten Ideen und Vorschlägen, geholfen hat letztendlich ein englischsprachiger Artikel von 911 Macworld.com wie ich die Mission Control einzustellen hätte, damit ich das deaktivieren kann.


Sie müssen nur unter "Systemeinstellungen" - "Mission Control" die Haken bei

  • "Spaces automatisch anhand der letzten Verwendung ausrichten"
  • "Monitore verwenden verschiedene Spaces"
setzen. Dann passt das wieder.


Mission Control von MacOS mit aktivierten Haken wie im Text beschrieben.
Systemeinstellungen - Mission Control - Einstellung für Spaces
Eigentlich ganz einfach ...

Kein Vorteil ohne Nachteil:

Beide Monitore haben die Menüleiste oben. Das wollte ich seinerzeit umgehen. Bisher war das auch kein Problem. Scheint jetzt neu zu sein. Blöd.

Vorerst ist das für mich das kleinere Übel. Ich bin die Leiste oben los, wenn ich meine Bildschirmfreigaben im Vollbild nutzen möchte. Gerade im Unterricht sieht es seltsam aus, wenn über Windows noch die Titelleiste vom Mac prangt. Zählpixel VG-Wort


Ergänzend:

Apps für die Fensteranordnung

In einem Artikel wurden diverse Apps zur Lösung vorgeschlagen. Brauchen Sie sich nicht anzuschauen. Die ordnen teilweise die Fenster so an, wie es unter Windows auch geht:
Mit der Titelleiste rechts an den Bildschirmrand, ZACK, halb auf dem Monitor usw.
Unspannend für mein oben beschriebenes Problem.

Nun hoffe ich, mit diesem Artikel ähnlich Betroffenen zu helfen. Viel Erfolg. :-)

iOS 13 - Neuerungen - Bilder löschen und Playlist verwalten

Alles neu macht der Mai ... oder eben iOS 13.

Im Großen und Ganzen ist das neue iOS ja brauchbar. Hie und da hakt es noch, das wird hoffentlich bald gelöst.

Nun habe ich gerade eben geschaut, wie ich z. B. die Bilder aus 2018 lösche. Das war, was am meisten Platz gekostet hat.

Vorweg: Ich nutze keine Synchronisation. Gar nicht. Musik richte ich manuell am Mac ein und schiebe sie dann rüber. Bilder ziehe ich "zu Fuß" vom Mac. Wie, wird weiter unten beschrieben.

Zurück zum Löschen der Fotos.

Bilder Löschen auf dem iPhone vom Mac aus

Über die App "Fotos" ging das nicht. Da kann ich zwar Importieren und danach löschen lassen, doch nutze ich das gar nicht. Somit war, selbst mit "Entf" oder "Cmd + Löschen" nichts zu machen in Fotos.

Bis mir der Gedanken kam, dass das ja in der App "Digitale Bilder" gemacht werden. Tipp: Cmd + Leertaste, dann "digi" schreiben und mit Enter die App öffnen lassen. Das geht ratz fatz.

Und wirklich: In der App werden die Bilder sauber mit keiner Vorschau und Datum aufgelistet. Erstes zu löschendes Bild anklicken, zum letzten zu löschenden Bild scrollen und dann, Achtung!, mit Rechtsklick das Löschen starten.

So, das geht gut und erspart mir das Rumgewische auf dem Display.

Playlist und Musik vom Mac auf das iPhone laden

Nächste Herausforderung:
Die Musik verwalten wir seit MacOS Catalina ja nun anders.
In der App "Musik" kann man mehr oder weniger brauchbar die Musik verwalten. Naja, eher weniger, wenn man nicht synchronisieren möchte.

Im Finder die Dateien überhaupt nicht. Oder fast nicht.

Sie brauchen die App "Musik".
In der App "Musik" legen Sie eine neue Playlist an und ziehen mit dem Finder Ihre mp3 rein. Wenn Sie fertig sind, ziehen Sie die Playlist auf Ihr iPhone. Bei mir war das über den Playlists. Wenn Ihr iPhone blau umrahmt wird, loslassen. Dann wird Playlist samt Musik auf das iPhone übertragen.

Sollten Sie Titel nachträglich hinzufügen wollen, blöd.
Erst klicken Sie Ihr iPhone an, sehen rechts sämtliche Titel aufgelistet. Da ziehen Sie die mp3 einfach rein.
Im Anschluss öffnen Sie die App "Musik" und suchen den einzelnen Titel und über die Optionen, drei blaue Punkte, fügen Sie den Titel der Playlist hinzu.

Also besser vorher genau schauen, dass nichts fehlt.

Fazit

Das ist mein momentaner Stand, wie man seine Bilder löschen und die Musik auf dem iPhone vom Mac aus ferngesteuert löschen und laden kann.

Im Grunde recht einfach. Man muss es nur wissen ...
## Zählpixel VG-Wort

11. September 2019

Ich bin Scrum-Master

Vor einigen Tagen (26.08.2019) habe ich erfolgreich die Prüfung zum Scrum Master PSM I geschafft. Dazu einige Worte zur Vorbereitung und zur Prüfung.

Eine echte Herausforderung ist es, dass die Prüfung in englisch gehalten ist. Als deutscher Muttersprachler mit Schulenglisch ist das schon schwierig. Zumal ich sonst kaum englisch lese oder spreche. Natürlich kann ich einigermaßen Englisch, doch ist Scrum im Bereich Projektmanagement und somit voll von Fachbegriffen.



Meine Vorbereitung zur Scrum Master Prüfung

Dazu der erste Tipp:
Lesen Sie den Scrum Guide. Gern erst mal auf deutsch, dann auf jeden Fall in englisch. Sie bekommen die Floskeln und Schlagwörter besser verinnerlicht.
Link zum Scrum Guide

Ich las überwiegend auf deutsch, das stellte sich als Fehler raus.


Nutzen Sie die offenen Assesments auf der Seite Scrum.org.

Dazu gleich ein Hinweis: Der Fragenpool ist begrenzt. Somit werden Sie bald die 30 Fragen mit 100% abschließen.

Dazu ein ergänzender Tipp:
Die Ergebnisse können Sie als PDF ausdrucken, abspeichern. So können Sie immer mal wieder nachschauen, was Sie falsch hatten. Ich habe eine ganze Sammlung dieser Ergebnisse.
Keine Sorge, in der echten Prüfung kommen noch genug unbekannte Fragen. :-(

Lesen Sie den Scrum-Guide!

Link zum Scrum Guide

Deutlich lehrreicher sind die Scrum Quizzes von Mikhail Lapshin.

Hier zu finden.
Im "learning mode" bekommen Sie ein direktes Feedback, im "real mode" stellt es die Prüfung nach. Zur Aufmunterung können Sie danach wieder auf Scrum.org gehen. ;-)

Lesen Sie immer wieder den Scrum-Guide!

Link zum Scrum Guide

Wenn Sie bei den Assesments auf Scrum.org regelmäßig 100% erreichen und bei den Scrum Quizzes auch über 85% kommen, haben Sie eine Chance die Prüfung zu bestehen.



Tipps von meiner Kollegin, mit der ich zusammen lernte:

  • Suchmaschine während der Prüfung offen / Bereit haben.
  • Viele Probeprüfungen machen (siehe Tipps und Links oben)
  • Wenn möglich bei einer echten Prüfung zuschauen um Überraschungen zu vermeiden
Danke dafür. :-)

Tipps für die Scrum Master Prüfung

Wenn Sie den Scrum Guide oft genug gelesen haben, 10x reichen m. M. n. nicht, Sie sollten den schon gut verinnerlicht haben, haben Sie gewisse Schlagwörter verinnerlicht.


Vorbereitung für die Prüfung

  • Handy aus
  • Unnötige Software aus
  • Wasser bereit stellen
  • Vorher auf Klo
  • Lüften
  • Windows Updates haben Sie die Tage vorher erledigt
  • Zettel und Stift bereit legen um Fragennummern zu notieren
  • Scrum Glossar öffnen ∆https://www.scrum.org/resources/scrum-glossary
  • Scrum Guide bereitlegen zum Nachschauen
  • Übersetzungsdienst öffnen z. B. dict.leo.org
  • Evtl. hilft ihnen jemand und schaut über den Rücken*
    • Allein, dass man sich nicht verklickt hat oder einen Haken vergessen hat

Während der Prüfung

Sie haben 60 Minuten für 80 Fragen und müssen 85% erreichen. Da ist nicht viel Luft!
Link zur Übersicht (ganz unten finden Sie die Details)

Es gibt ein paar Themen, die Sie schlicht auswendig kennen sollten:

  • Was ist scrum?
  • Wofür kann es verwendet werden?
  • Das Scrum Team, die Rollen und deren Aufgaben
  • Die drei Säulen Transpareny, Inspectation, Adaptation
  • Die fünf Werte commitment, focus, openness, respect and courage
  • Generelle Begriffe wie Product Backlog etc.
  • Die vier "Meetings", deren Reihenfolge und Dauer
  • Die Scrum Säulen
  • etc.
Ein paar Punkte, die mir insgesamt geholfen habe

  • Es ist nichts in Stein gemeißelt.
  • Es ist nichts / kaum was verboten.
  • Es werden keine „Schuldigen“ gesucht.
  • Scrum ist flexibel.


Auf diese Schlagwörter achten Sie dann. Das kann Ihnen während der Prüfung helfen. Ich hatte in der Prüfung Fragen, die ich schlicht nicht verstanden habe und suchte dann die Antwort(en) aus, in denen die bekannten Schlagwörter enthalten waren.
Platt und unsicher, immerhin bestand ich mit 93%.
Und es werden sicher auch die leichten Fragen drankommen, diese Geschenke müssen Sie nutzen!

Ebenso können Sie nach dem Auschlußverfahren arbeiten:
4 von 6 Antworten richtig?
2 davon erkenne ich als falsche Aussage weil absolut oder "vorboten" erwähnt wird?
Super.

Fangfragen
Es gibt einige wenige Fragen, die bieten für die Antworten die Haken-Felder, als Mehrfachantwort, Jedoch ist da nur eine Antwort richtig. Böse Fall!


Generell ist eine Herausforderung, dass es Interpretations-Fragen gibt. Sprich:

"Es steht nicht drin, also spielt es keine Rolle."
"Ist nicht verboten, also erlaubt."
"Wird nicht erwähnt, also uninteressant."

Sinngemäß und evtl. eine Winzigkeit übertrieben von mir formuliert. Sie sehen, worauf die Fragen hinauslaufen. Dass dann in englisch ist schon hart.

---
*Ich schrieb oben, dass Ihnen evtl. jemand hilft. Das ist keine Aufforderung. Uns wurde das auch empfohlen. Schlicht für das Verständnis der Fragen kann es helfen, nicht alleine zu sitzen. Und "BackUp" kann beruhigen.


---
Mit diesen wenigen Zeilen hoffe ich, Ihnen für Ihre Scrum Master Zertifizierung helfen zu können.


---
Momentan, 11.09.2019, lerne ich für die erste Product Owner Zertifizierung. Da bietet das offizielle freie Assesment nur 15 Fragen und auf der Seite von Mikhail Lapshin sind immerhin jeweils 80 Fragen, die es echt in sich haben.


## Zählpixel VG-Wort

12. Juli 2019

The Elder Scrolls Blades - Tipps und Tricks

The Elder Scrolls Blades - Aufbau- und Rollenspiel

"The Elder Scrolls Blades" ist ein Rollenspiel der "The Elder Scrolls" Reihe und kann auf dem Smartphone gespielt werden.
Sie spielen Elder Scrolls typisch einen Krieger, eine Kriegerin und, und das fand ich interessant, können Ihre Stadt wieder aufbauen. Somit hat man leichte Aufbauelemente.

Zu Anfang erstellen Sie genretypisch Ihren Charakter zusammen und durchlaufen das Tutorial. Ich kam anfangs mit der Steuerung nicht so zurecht, ich finde sie immer noch recht fummelig. Auch fällt mir immer noch die Orientierung schwer. Nun ja, man gewöhnt sich mehr oder weniger dran.

Auf die Geschichte und Steuerung des Spieles werde ich nicht weiter drauf eingehen, das finden Sie schnell selbst heraus. Auflisten werde ich einiges, was mir aufgefallen ist, was sinnvoll sein könnte.


Ist "Elder Scrolls Blades" Pay to win?

Das möchte ich mit einem klaren Jain beantworten.
Sie brauchen Gold und Rohstoffe um Ihre Stadt auszubauen. Gold geht, dachte ich erst. Dann baute ich das erste Haus, das kostete nur einige 100 Goldstücke. Das nächste war teurer und teurer. Grad bin ich bei über 10.000 Goldstücken.
Sie sehen: Es ist darauf ausgelegt, dass alles knapp ist. Ebenso braucht man "Kalkstein". Der ist schnell Mangelware.

Haben Sie Geduld und wollen eh nur ab und an mal durch die Dungeon ziehen? Dann sollte es Spaß machen. Sind Sie auf sehr schnelle Erfolge aus, dann können Sie Euros investieren für mehr von diesen grünen Edelsteinen. Damit können Sie vieles direkt bezahlen.

Truhen in The Elder Scrolls Blades

Als Beute bringen Sie zahlreiche Truhen mit nach Hause. Suchen Sie alle Truhen! Dazu ein Tipp: Erweitern Sie alsbald die Slots auf mind. 20 Truhen. Es wäre schade, wenn Sie auch nur eine Truhe nicht nach Hause bringen können.

Öffnen der Truhen

Wenn Sie die Truhen öffnen, beachten Sie die Reihenfolge! Erst die Holzkisten, die brauchen nur 5 Sekunden. Wenn die alle abgearbeitet sind, überlegen Sie, ob es sinnvoll ist, die Silberkisten zu öffnen. Die dauern eine Stunde. Wollen Sie dabei noch eine Queste lösen, könnte es sinnvoll sein zu warten. Die Queste / Dungeon, dauern anfangs nicht so lange. Dann können Sie die neuen Kisten öffnen und die längeren Kisten später.

Aktuell wartet eine Goldkiste auf ihre Öffnung. Das wird nachts laufen.




Nachtrag:
Seit Dezember 2019 ist das Thema Menge der Truhen und das Öffnen der Truhen Vergangenheit. Truhen werden direkt geöffnet und kosten somit keine Slots mehr.


Kaufen Sie keine Ausrüstung - Lösen Sie Queste!

Sie bekommen reichlich durch die Queste. Nach und nach bekommen Sie tolle Ausrüstung. Sparen Sie das Gold für Ihre Stadt!


Queste in Elder Scrolls Blades

Durch die Queste bekommen Sie Gold, Rohstoffe und Kisten. Durch die Kisten bekommen Sie Rohstoffe und ab und an Ausrüstung.
Achten Sie am Ende darauf, dass Sie nicht sofort die Queste beenden, wenn die Aufgabe erfüllt ist! Tippen Sie auf "Erkunden" und schauen nach. ob Sie alles gefunden haben! Allzu leicht entgehen Ihnen sonst Kisten und Rohstoffe und natürlich auch wertvolle Gegner für den Level-Anstieg.


Abgrund lohnt sich nicht in Elder Scrolls Blades

Der Abgrund ist schon lustig. Einfach immer weiter laufen und Gold kassieren. Für das schnelle Gold eine witzige Idee.
Leider dauert es schon, bis man reichlich Gold zusammen hat. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Reparatur der Ausrüstung schnell über 1000 Gold kosten kann, muss man halt erst mal genug verdienen.

Rohstoffe und Gegenstände bekommen Sie keine im Abgrund. Somit sind Queste bzw. Aufträge wesentlich lukrativer. Durch die Truhen bekommen Sie wertvolle Ausrüstung, die Sie dann beim Schmied, in der Werkstatt oder den anderen Läden verscherbeln können.


Achten Sie auf die Geheimnisse!

Irgendwo blinkt es im Dunklen. Ziehen Sie diese Hebel und finden Sie versteckte Kisten. Es lohnt sich!


Queste Blutfallkönigin

Sehr diplomatisches Vorgehen bei der Blutfallkönigin lohnt sich! Sie können provozierende Texte antippen oder deutlich diplomatischere. Gehen Sie diplomatisch vor, ersparen Sie sich einige Kämpfe und bekommen eine Verbündete.

Die Stadt in "The Elder Scrolls Blades"

Sie können Ihre Stadt nach und nach ausbauen. Dazu einige Tipps:
Wenn Sie Wohnhäuser etc. gebaut haben, müssen Sie diese zur Fertigstellung antippen. Auch, wenn die Zeit rum ist. Sonst stehen die als fertige Baustelle rum. Ja, albern, ja, muss gemacht werden!

Ich habe z. B. die Wohnhäuser unten gebaut und oben steht die Alchemiebude und steht der Magierturm.


Beim Schmied reparieren

Lassen Sie Ihre Ausrüstung beim Schmied reparieren. Es hilft! Intakte Ausrüstung wirkt besser.
Leider hat der Schmied das gezahlte Gold nicht zur Verfügung. Anders, als in Morrowind, haben Händler nicht mehr Gold, wenn man ihnen was abkauft oder herstellen lässt. Schade. So müssen Sie warten, bis er wieder etwas Gold hat.


Zauber in Elder Scrolls Blades

Ein interessantes Kapitel sind Zauber. Ihre Gegner reagieren unterschiedlich auf die jeweiligen Zauber.
Bei Spinnen hilft folgende Taktik gut: Schild hoch! Warten! Feuerball! Erledigt.

Bei Banditen Axt mit Müdigkeitsgift oder Blitzschaden und Feuerball.


Hier folgt sicher noch einiges.

Neues im Dezember 2019

Seit dem Update Dezember 2019 hat sich einiges getan. Truhen werden nun direkt geöffnet und es kostet auch keine Zeit mehr. Das ist praktisch.

Gilden und Arena

Es gibt nun die Arena und Gilden.
Gilden können bis zu 20 Mitglieder aufnehmen. Warum so wenig? Mit den Gildenmitgliedern können Sie chatten, deren Städte besuchen und dort kaufen. Soweit so gut. Da ich weder eine gegründet habe noch Mitglied bin oder das vorhabe, werde ich da nicht viel zu sagen können.

In der Arena können Sie gegen andere Spieler kämpfen. Das habe ich ich bisher nicht gemacht. Ich komme kaum gegen die NSC-Gegner an.


Kaufen Sie Kalksteine und Holz!

Ich habe mir angewöhnt, so ich genug Gold habe, in der Werkstatt die Kalksteine und das Holz zu kaufen. Über die Queste und Truhen kommt nicht genug rein. Somit müsste das Bauen von neuen Gebäuden noch länger warten.
Erst mal muss man genug Gold zusammenbekommen. Mein Magierturm ist in zwischen so teuer im Upgrade, dass ich überlege, ob sich das überhaupt lohnt.
Jedoch braucht man auch für normale Häuser Holz und Stein. Wenn Sie das nun täglich ein bis zwei Mal kaufen, haben Sie bald genug Material zusammen um bauen zu können, WENN genug Gold da ist.


Heiltränke sind zu teuer in Elder Scrolls Blades

Harte Aussage? Stimmt. Ich bin auch latent genervt davon. Es ist ja alles krass teuer. Knoblauch das Stück 60 Gold ist noch am billigsten.
Das Kaufen von Tränken ist ungleich teurer als das Brauen lassen. Und meiner Meinung nach lohnt es sich nicht, die größeren Tränke zu erwerben.
Warum?
Kleine Tabelle zur Übersicht:



HeiltProduktionKaufenMaterialkosten
Klein70100690710
Leicht801501670
Standard9022019502570
Robust10533022804110
Groß1254906780
Stark1457307150
Kräftig170109010530

In einer Excel-Tabelle habe ich mir mal ein Bild gemacht. Der kleinste Heiltrank heilt 70 Lebenspunkte und kostet 690 Gold im Laden, gebraut 710. Ok, da ich den Koboldschemel umsonst bekomme, wäre das eigentlich günstiger mit 490 Gold.

Was mir besonders deutlich wurde durch die Tabelle:
Die größeren Tränke heilen zwar mehr, jedoch nicht soviel mehr, dass der Mehrpreis sich lohnt.
Kleiner Heiltrank heilt 70.
Starker Heiltrank heilt 145.

Produktion das 7-Fache. Fürs Kaufen habe ich leider keine Preise im Spiel gefunden. Bei den Materialkosten fehlen mir auch einige Laden-Preise.
Nun ist das schwierig zu vergleichen, weil man hier und da die Rohstoffe bekommt. Jedoch ist ersichtlich, dass es für das 7-Fache des Preises genauso schlau ist, einfach 7 kleine Tränke zu nehmen.

Zumal Knoblauch in einem einfachen Alchemieladen täglich zu kaufen ist. Dummerweise nicht in einem ausgebauten Laden. Ätzend!
Ich habe grad zwei Alchemieläden. Super ...

Ich habe die, unvollständige, Excel-Tabelle in mein Google-Drive hochgeladen. Hier ist der Link.
Ich hoffe, das funktioniert.


Tägliche Belohnung im Shop

Tägliches Einloggen ins Spiel belohnt Sie mit Geschenken. Die Reihenfolge was es gibt ist momentan (Stand März 2020) fest:


Montag - Starker Zaubertrank (2)
Dienstag - Kupfer (12)
Mittwoch - Silberne Truhe
Donnerstag -
Freitag - Schriftrolle der Wiederbelebung
Samstag -
Sonntag - Goldene Truhe



Insbesondere den Freitag finde ich spannend. So kaufen kann man die Schriftrolle ja nicht. Zaubertränke brauen könnte man sich auch sparen. Es gibt 2x in der Woche Zaubertränke. Ich werde diese Liste nach und nach ergänzen.

## Zählpixel VG-Wort

25. Juni 2019

Morrowind - The Elder Scrolls III - Tipps und Tricks

Ja, da kann man schon ins Staunen kommen, das jemand im Jahre 2019 einen Beitrag für ein Spiel aus dem Jahre 2002 schreibt. :-)

Dabei gibt es doch gerade The Elder Scrolls Online, kurz TESO, für kleines Geld.

Morrowind unter Windows 10 spielen

Genau. Und darüber kam ich wieder zu Morrowind.
Siehe diesen Beitrag. Morrowind läuft ja erst mal nicht mehr unter Windows 10. In dem Beitrag finden Sie eine einfache Lösung dazu.


Eine Info vorweg:

Ich habe Morrowind seinerzeit 2002 direkt nach Veröffentlichung gekauft. Siehe Link oben. Das Spiel war komplett in englisch. Somit verwende ich hier oft englische Begriffe, wo es inzwischen schon deutsche gibt, weil das Spiel einige Jahre später lokalisiert wurde.

Morrowind - Tipps und Tricks

So spiele ich nun wieder ein wenig Morrowind und teste mehr, was so geht und was nicht.


Morrowind Cheats

Meine alten Savegames liegen irgendwo unerreichbar auf dem alten Windows XP Rechner, der nicht mehr starten mag. Aus akuter Unlust, von Anfang an alles zu erarbeiten, habe ich diverse Cheats genutzt. Damals wusste ich nicht mal, dass es sie gab. Heute probiere ich damit rum.
Die m. M. n. beste Cheat-Sammlung finden Sie unter diesem Link.

Wem das nicht gefällt, lässt sie einfach weg.



Morrowind PlugIns & Mods

Schon damals, ja, 2002 habe ich das direkt nach Veröffentlichung gespielt, gab es recht schnell selbstgemachte Erweiterungen von Spielern.
Eine Seite gaukelt diverse Mods vor und will Geld. Nö! Einfach Nö! Gibt genug, wo man die kostenlos findet. Daher kann ich als Suchbegriff "Morrowind PlugIns" empfehlen.

Z. B. bei Ecosia



Schnelles Reisen in Morrowind

Gleich von Anfang an habe ich mit dem PlugIn "Teleport Ring" gearbeitet. zwar gibt es schon ein Reisesystem, doch ist es deutlich einfacher, direkt von dort wo man ist zu einem bestimmten Ort gelangen zu können.
Hier habe ich den Teleport Ring sehr häufig in der Nutzung.

Da gleich ein wichtiger Hinweis zum Teleportring:

Der Ring beamt Sie auch zu Händlern. Der in "Vivec" ist falsch eingerichtet. Sie landen hoch in der Luft und fallen tief. Und sterben. Sehr unerfreulich.
Man hat allerdings Zeit, erneut den Teleportring zu nutzen und sich wegzubeamen.

Morrowind - Zauber Mark & Recall

Sehr praktisch ist auch, einen bestimmten Ort mit dem Zauber "Mark" markieren zu können um dann mit dem Zauber "Recall" genau dahin zurückkehren zu können.
Das nutze ich gern um nach einer Dungeontour die Leichen plündern zu können.


  1. Mark - Ort des Plünderns markieren
  2. Teleport Ring direkt zum Händler Creeper
  3. Alles verkaufen
  4. Recall und weiter plündern



Morrowind - Siege at Firemoth - Feuerfalterfestung

Es gibt ein offizielles PlugIn von Bethesda, dass Ihnen eine neue Quest "Siege of Firemoth" oder "Feuerfalterfestung" gibt. Ganz lustig. Hier nutzte ich das erste mal Mark & Recall häufiger. Gab ja viel zu plündern.


Spannend für Siege at Firemoth:

Bekannt ist in Lösungen eine geheime Tür in einer Zelle. Gestern ist mir beim Plündern noch ein geheimer Raum offenbar geworden. Dieser ist voller Gold und Rüstungen, die Sie verkaufen können.
Dazu werde ich noch Bilder online stellen, damit Sie diesen Raum auch finden können. Er liegt hinter den Manschaftsquartieren "Quatern".

Der erste Screenshot ist leider recht dunkel. Dabei hatte ich schon die Helligkeit hochgeregelt.
Eingang zum Geheimen Raum, daneben der Gang zum Hauptgebäude. Leider alles recht dunkel.
Morrowind Siege at Firemoth - Geheimer Raum

Karte im Spiel Morrowind. Zu erkennen sind drei Türen anhand eines goldenen Quadrates und ein weißes Kreuz für meinen Mark-Zauber. Der Raum an sich ist eher schlecht daraus zu erkennen.
Morrowind Siege at Firemoth - Karte Geheimer Raum
Die Karte hilft sicher mehr, als der obere Screenshot.

Bug, Problem bei Siege at Firemoth

Als ich mich bis zum Endgegner Lich Grum vorgekämpft hatte, war da nur eine leuchtende Fläche. Kein Endgegner und somit konnte ich auch nicht den Schild "Ward of irgendwas" bekommen.
Mit dem Download von Bethesda Link zum Original-Download konnte ich meinen Spielstand zu Ende bringen. Der Lich griff dann gleich an und gab mir einen harten Kampf.


Links zu Morrowind PlugIn-Seiten

Hier finden Sie die offiziellen PlugIns auf der inoffiziellen Fan-Seite "The unofficial Elder Scrolls Pages"
Die Startseite dazu hier.

Modliste vom Elderscrollsportal Link
WorldofElderscrolls.de hat auch eine tolle Modliste. Link
Seoman Mondkalb hat eine umfangreiche Verlinkung zu Modseiten, einige nicht mehr aktuell Link
PlanetOblivion hat auch tolle PlugIns / Mods Link

Link zum Morrowind Walkthrough

Sehr gut gefallen hat mir diese deutsche Seite von Siggi und YiYa. Link

Als PlugIn habe ich selbst genutzt:
"Teleport Ring"
"City Tower" - Neuer Turm in Balmora, wobei der wohl wieder rauskommt.
"Fliegender Ashlander" - Fliegendes Schiff, dass allerdings nicht mehr nach Balmora zurückfliegt, wobei das in der Beschreibung steht.
"Mobile Home" - keine Ahnung, wo das sein soll. Konnte es nicht finden, fliegt wieder raus.

Hinweis zu Morrowind PlugIns

Einige Plugins benötigen die Erweiterungen Tribunal oder Bloodmoon.
###

Zählpixel VG-Wort