3. Juni 2015

Teilnehmer mit Sprachproblemen

Immer wieder erlebe ich es, dass Teilnehmer einer Maßnahme zugewiesen werden, die der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig sind. Die Teilnehmer können, in den meisten Fällen, nichts dafür. Nur sitzen sie dann frustriert bei uns im Unterricht und verstehen nicht, was Kollegen oder ich da vorne erzählen. Wir fragen uns dann, warum diese Teilnehmer überhaupt in die Maßnahme geschickt wurden.
  • Warum soll jemand eine Pflegehelfer-Ausbildung machen, 1,5 Jahre lang, wenn er nicht mal versteht, was ihm beigebracht werden soll.
  • Warum soll jemand mehrere Wochen Office-Training nutzen, wenn er den Trainer nicht versteht?
  • Warum soll jemand ein Bewerbungstraining nutzen, wenn er kein einziges Wort in deutsch schreiben kann und den Dozenten nicht versteht?

Das kostet doch alles viel Geld.
Und die Berater in der Arbeitsagentur müssten oder sollten doch einschätzen können, wie gut der Mensch deutsch spricht. Die Berater reden doch mit dem Menschen, oder nicht?

Und das dieser Mensch unter so einer Situation leidet, sich im Kurs dann unwohl fühlt, ist für alle Beteiligten nicht angenehm. Mich ärgert sowas schon, ein wenig hilflos fühle ich mich, denn türkisch spreche ich nicht wirklich, die drei Kurse haben nicht viel gebracht. Russisch spreche ich gar nicht und mein Schulfranzösisch reicht so grade um ein Ticket für die Metro zu kaufen und Guten Tag zu sagen. Und all diese Sprachen hätte ich schon brauchen können.

Just, wo ich diese Zeilen schreibe habe ich einen Kurs im Online-Unterricht hinter mir und gerade einen im Gange, wo je ein Teilnehmer drin ist, der kaum deutsch spricht. Grad aktuell konnte ich feststellen, wie dieser Teilnehmer Tag für Tag ruhiger wurde, Tag für Tag weniger fragte. Glücklich war er bestimmt nicht.

Immer, wenn er fragte, musste ich mehrfach zurück fragen, bis ich mehr erraten als wissen konnte, was er wollte.

Warum werden diese Menschen nicht erst zum Sprachkurs geschickt? In solchen Maßnahmen war ich auch schon, es gibt sie also. Warum dann nicht für alle Teilnehmer vorgeschaltet?

Ach, wie wünsche ich mir da einen besseren Vortest. Bis die Arbeitsagentur das brauchbar installiert, müssen wohl noch einige Teilnehmer leidend in den Kursen sitzen. Schön ist das nicht. Für sie nicht und für die Trainer auch nicht.

Und verstehen würden die Teilnehmer die geschulte Thematik mit Sicherheit, nur halt in ihrer Sprache und nicht auf Deutsch.
Zählpixel der VG-Wort

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen