25. Februar 2014

Neuer-Tab Seite in FireFox einrichten

Kennen Sie die Seite, wenn Sie im FireFox auf das kleine Plus klicken? Ja? Das ist die "Neuer Tab Seite". Wussten Sie auch, dass Sie diese selbst einrichten können? Nein? Gut, dann lesen Sie einfach weiter. :-)

Ziel ist es, dass Sie auf der Seite die klickbaren Felder selbst bestimmen können. Das Ergebnis kann dann so aussehen:


Firefox - Neuer Tab Seite
Firefox - Neuer Tab Seite


Bedingung, dass Sie die Sie die Seite selbst einrichten können, ist es die Chronik zu erlauben und wenn dort Ihre besuchten Seiten aufgelistet werden, einige der Seiten mit der Nadel festzupinnen.


Firefox - Neuer Tab Seite - Verlauf festpinnen
Firefox - Neuer Tab Seite - Verlauf festpinnen

Wenn einige Seiten festgepinnt sind, so wie im Bild oben zu sehen, können Sie daran gehen, die about:config Seite aufzurufen.
Dazu geben Sie einfach in die Adresszeile about:config ein und drücken Enter. Die Warnmeldung "Ich werde vorsichtig sein, VERSPROCHEN!" klicken Sie weg und sehen die Konfigurationen.


Firefox about:config
Firefox about:config
Achtung:
Hier können Sie viel falsch machen. Nutzen Sie nur die beschriebenen Zeilen und nichts anderes. Ich übernehmen keine Gewähr, wenn der Browser nicht mehr funktioniert oder komische Anwandlungen bekommt.

In das Suchfeld geben Sie den Text browser.newtabpage.pinned ein.


Firefox - browser.newtabpage.pinned
Firefox - browser.newtabpage.pinned
Diesen Eintrag klicken Sie doppelt an. Es öffnet sich ein kleines Dialogfenster.


Firefox - Eintrag browser.newtappage.pinned
Firefox - Eintrag browser.newtappage.pinned
Im Grunde könnten Sie hier nun anfangen, die Adressen zu editieren und zu ergänzen. Wenn Sie den Eintrag kopieren und in z.B. den Editor einfügen, haben Sie es einfacher, den Text Ihren Wünschen anzupassen.


Firefox - Eintrag browser.newtabpage.pinned anpassen im Editor

Nun können Sie entsprechend Ihren Wünschen die Adressen anpassen.
Der Gesamteintrag fängt mit einer eckigen Klammer an und endet mit einer eckigen Klammer. Dazwischen sind in geschweiften Klammern die Einträge Ihrer gepinnten Webseiten.
Der Eintrag für Facebook sieht so aus:
{"url":"https://www.facebook.com/","title":"Facebook"}
Die Webseiten-Einträge werden mit einem Komma getrennt.

Den Text kopieren Sie dann und fügen Ihn wieder in das kleien Dialogfenster ein. Natürlich entfernen Sie vorher den alten Eintrag. Bestätigen mit OK, Firefox neustarten und die Neuer-Tab-Seite sieht aus, wie auf dem Screenshot oben.

Sie können nun auch die Chronik wieder deaktivieren und den Verlauf löschen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen