13. Februar 2018

MacOS Apple Daten sicher löschen auch nachträglich

Spätestens, wenn Sie einen USB-Stick, eine mobile Festplatte oder Ihren alten PC verkaufen oder verschenken möchten, sollten Sie sich darüber Gedanken machen, Ihre Daten sicher zu löschen.

Seit den neueren MacOS Versionen gibt es das "Papierkorb sicher entleeren" nicht mehr. Laut einigen Online-Berichten soll diese Funktion nicht 100% funktioniert haben. Nun kann es vorkommen, dass Sie vielleicht doch einige Daten sicher löschen wollen, ohne gleich im Startvorgang den Mac in den Recover-Modus zu versetzen und dort aufzuräumen. Zumal das, soweit ich das rauslesen konnte, nur ein komplettes Lösche ist und kein teilweises Löschen der Daten.


Hinweis vorweg:

Die hier gezeigten Möglichkeiten hatten den Schwerpunkt "Kostenlos" und "Einfach". Alle Varianten sind zeitaufwändig. Letzteres ist nachvollziehbar, wenn man bei einer 3TB Festplatte alles überschreiben möchte.


Allgemein

Nun ist es so, dass die Daten im Papierkorb nicht wirklich gelöscht werden. Es wird der Speicherplatz freigegeben, doch die Daten nicht wirklich gelöscht.
Quasi: Der Eintrag im Inhaltsverzeichnis wird gelöscht. Das Kapitel ist noch da. Und erst, wenn Sie wirklich physikalisch den Platz nutzen, sprich: überschreiben, dann werden die Daten nach und nach gelöscht.


Welche Möglichkeiten des sicheren Löschens gibt es?

Manuelles Überschreiben

Ganz platt:
Machen Sie die Platte voll!
Damit meine ich: Speichern Sie wie blöd Daten auf der Platte.
Beispiel: Suchen Sie sich Ordner, in denen viel drin ist und kopieren Sie diese in einen neuen Ordner. Wenn Sie das lange genug machen, wird Ihre Festplatte bald platzen.

Ja, das dauert, ja das geht nicht schnell.

Nein, keine der hier genannten Methoden ist schnell.
Ja, es ist einfach und einfach ist gut.

Sie überschreiben damit den freien Platz auf der Platte. Das dürfte dann auch den Dateien, die längst aus dem Papierkorb raus sind, den Gar aus machen.



Nutzen Sie Datenschredder

Für Windows gibt es den Eraser kostenlos. Link zum Eraser
Den installieren Sie und können dann Laufwerke, Dateien und Ordner löschen. Je nachdem, was Sie brauchen.


Für MacOS gibt es zum Beispiel den "Permanent Eraser" kostenlos. Klicken Sie einfach auf das App Store Logo:



Den nutzen Sie nun statt des Papierkorbes. Sie können auch Dateien auf das Logo vom "Permanent Eraser" ziehen. Die Daten werden dann auch sicher gelöscht.



Und wenn ich die Daten bereits gelöscht habe?

Wenn Sie den Papierkorb längst geleert haben, dann helfen Ihnen die Datenschredder oft auch nicht weiter.

Windows - nachträglich Daten sicher löschen

Der Eraser für Windows kann immerhin "Erase unused Space" anbieten.
Wählen Sie einfach die Festplatte mit einem Rechtsklick aus. Dort hat sich der Eraser im Kontextmenü eingebaut und bietet an, nicht genutzten Speicherplatz zu löschen.
Kontextmenü einer Windows Festplatte mit ausgeklapptem Eraser Menupunkt. Zur Wahl stehen Erase, Erase Unused Space und Secure Move.
Eraser "Erase Unuses Space"

Ja, auch das wird dauern. Sollten Sie die Festplatte also spontan veräussern wollen, sollten Sie sich da rechtzeitig Gedanken machen.

MacOS - nachträglich Daten sicher löschen

Und auf dem Mac? Da gibt es einen Terminal-Befehl. Oh ja, Begeisterung, die Konsole. :-D
Tippen Sie auf dem Schreibtisch Cmd + Leertaste und schreiben Sie dann Terminal. "ter" sollte schon reichen. Mit Enter bestätigen und das Terminal blinkt vor Ihnen.

Wenn Sie sich erst einlesen wollen, tippen Sie "man diskutil" und lesen Sie sich die Manpages durch. Online finden Sie diese auch.

Wenn Sie nur "Freien Speicherplatz sicher löschen wollen" lassen Sie sich mit
diskutil list die Laufwerke anzeigen.

Bei mir ist es so, dass die Festplatte zweimal angegeben wird und ich die zweite davon nehmen konnte.

MacOS Ausschnitt Diskutil im Terminal. Die Pfade und Bezeichnungen werden angegeben.
MacOS Ausschnitt Diskutil im Terminal
Für meinen Versuch war also /dev/disk2 interessant.

Den folgenden Befehl können Sie so eingeben und nur Ihre Platte richtig auswählen.


diskutil secureErase freespace 0 /dev/disk123


SecureErase ist das sichere Löschen.
freespace ist die Option, dass nur der freie Speicherplatz überschrieben wird.
0 ist die Auswahl der Methode. 0 oder 1 sind die beiden kurzen Varianten. Es gibt noch aufwändigere, doch dauern die noch länger.

/dev/disk123 gibt den oben auszulesenden Pfad an. Statt 123 setzen Sie die Zahl zu Ihrer Platte ein. Das dürfte 1 2 oder 3 sein.

Nun heißt es warten. Mir wurde eine Stunde angezeigt. Die ging dann von ca. 16:00 bis 23:00 ... Also nix spontanes. Und es war die 0 (Null) nicht zwei oder höher.


MacOS - Sicheres Löschen von Dateien mit dem Festplattendienstprogramm

Wenn Sie einen externen Datenträger sicher löschen wollen, können Sie dies problemlos mit dem Festplattendienstprogramm von MacOS machen. Einfach Cmd + Leertaste und dann "fest" schreiben. Enter drücken, es ist da.
Das gewünschte Laufwerk auswählen und "Löschen" anklicken.

Bei den Sicherheitsoptionen können Sie den Grad auswählen.
Festplattendienstprogramm MacOS Sicherheitsoptionen einfach. Das Dialogfenster beschreibt, dass dieses Löschen nicht sicher ist.
Festplattendienstprogramm MacOS Sicherheitsoptionen einfach

Die Version "Am schnellsten" ist nicht sicher. Wie normales Formatieren eben.


Festplattendienstprogramm MacOS Sicherheitsoptionen Sicheres Löschen. Dialogfenster beschreibt, dass die Daten zwei Mal überschrieben werden.
Festplattendienstprogramm MacOS Sicherheitsoptionen Sicheres Löschen

Wählen Sie die zweite Option, ist es immerhin sicher. Sämtliche Daten werden zweimal überschrieben.


Das Sichere Löschen läuft sehr lange, auch schon in der zweiten Option.
Festplattendienstprogramm MacOS Sicherheitsoptionen Sicheres Löschen läuft

Hier habe ich testhalber meine 2 TB Festplatte löschen lassen. Die musste neu gemacht werden. Formatieren hätte gereicht, nun wollte ich es wissen. Von 07:00 bis ca. 13:30 dauerte es, die 2 Terabyte zu löschen. Herzlichen Glückwunsch.
Nachtrag:
4 TB dauerten von ca. 07:00 bis 14:35

Fazit

So haben Sie relativ einfache Möglichkeiten unter Windows oder MacOS Ihre Daten gleich oder nachträglich sicher zu löschen. Besonders dann interessant, wenn Sie den Rechner weggeben wollen.

Nochmals: Das ganze Prozedere dauert lange. Bereiten Sie das vor! Gerade bei großen Platten. Da geht schon mal ein Abend drauf.
--
Zählpixel VG-Wort