Im Oktober 2018 gehe ich voraussichtlich auf ein Steampunk Liverollenspiel mit Horrorelementen. Dort möchte ich meine Maverick von Nerf einsetzen. Sie finden diese hier verlinkt. Da es die Maverick in weiß blau oder knallgelb zu haben ist und das unpassend zu Steampunk ist, habe ich beschlossen meine Pistole zu färben. Viele Bilder findet man dazu im Internet, viele tolle Ideen und Vorschläge.
Nun wollte ich zum Einen nicht übertreiben und zum Anderen die Nerf universell färben damit ich sie nicht nur beim Steampunk sondern auch z. B. für Vampire Live nutzen kann oder eben andere Settings.
Also keine wilden Zahnräder, Messingrohre etc.
In einem Video sah ich eine reale Pistole, die erstens sehr groß und zweitens komplett mattschwarz lackiert war. Wirklich komplett mattschwarz. Das gefiel mir. Zieht man die Waffe macht das Eindruck. Einen bösen Eindruck.
Somit besorgte ich mir Farbe. Ein Nachbar hatte noch Acrylspray über. Zum Glück ist es nicht teuer (siehe Link), doch quatsch, sowas zu kaufen denn: Sie werden nicht viel brauchen. So wurde die mind. halbvolle Spraydose nicht wirklich leichter.
Das Zerlegen
Wichtiges Tipps zum Zerlegen der Nerv Maverick:
- Machen Sie Photos!
- Machen Sie noch mehr Photos!
- Machen Sie Photos von jedem verdammten Schritt!
Fairerweise muss ich sagen:
Es ist relativ einfach die Maverick wieder zusammenzusetzen.
Wenn Sie die Schrauben raus haben müssen Sie erst den Schlitten abnehmen, hier sind die ersten Einzelteile.
Beim Zerlegen des Gehäuses stellte ich fest, dass der Griff sehr gut zusammenhielt. Hier musste ich vorsichtig die Teile immer weiter lösen um sie nicht aus Versehen zu zerbrechen.
Beim Zerlegen des Gehäuses stellte ich fest, dass der Griff sehr gut zusammenhielt. Hier musste ich vorsichtig die Teile immer weiter lösen um sie nicht aus Versehen zu zerbrechen.
Schlitten Nerf Maverick mit Feder unter der Kimme |
Sämtliche Schrauben empfehle ich in einer verschließbaren Tüte oder Dose aufzubewahren. Die Dinger sind so klein, da geht schnell was verloren.
Nerf Maverick ohne Schlitten Feder lose |
Draufsicht Nerf Maverick obere Hälfte und Schlitten weg. |
Eines der wichtigsten Bilder: Die Draufsicht nachdem der obere Teil des Gehäuses ab war. Hier bekommt man einen guten Überblick, wo alles hin soll.
Nerf Maverick offen hinterer Teil mit der Mechanik |
Auch das Bild oben war hilfreich um die Luftpumpe wieder richtig einzusetzen. Beim Zusammensetzen verrutschte sie etwas nach hinten und die Luft verpuffte im Gehäuse. Die Darts blieben in der Trommel.
Nerv Maverick vorderer Teil mit der Mündung |
Nerf Maverick ohne Trommel und Luftpumpe und Feder |
Nerv Maverick mit Abzug von schräg für die kleine Feder fotografiert |
Die Bilder mit der Feder waren sehr hilfreich zu verstehen, wie der Abzug wieder eingebaut werden soll.
Sie sehen, es hilft sehr, wenn Sie viele Bilder machen. Ich vergas schlichtweg die Schrauben an ihrem Platz abzulichten. So musste ich raten. Es gibt nur zwei oder drei kurze Schrauben, sonst sind es nur lange. Das geht.
Das Färben
Legen Sie auf jeden Fall etwas unter die Bauteile und sprühen Sie die Teile draußen ein und so, dass Sie in Luv stehen. Soweit ich das rauslesen konnte, ist die Farbe meist nicht giftig, riskieren muss man ja nix.
Nerf Maverick zerlegt und frisch eingesprayt |
Mit einem Silberstift folgte im zerlegten Zustand der "Abrieb".
Das Zusammensetzen
Beim Zusammensetzen halfen mir dann die Photos. Besonders die Gesamtübersicht und eben die Details waren wichtig.
Nerf Maverick beim Zusammensetzen |
Hier liegt die Luftpumpe schon wieder an ihrem Platz, der Abzug ist eingesetzt und die Trommel hängt wieder an ihrem Platz.
Schrauben, Federn und Teile der Maverick in einer Tupperdose |
So eine Tupperdose hilft sehr.
Feder und Mechanik der Maverick wieder eingesetzt |
Die Luftpumpe muss richtig eingesetzt werden, sonst pumpt sie leer |
Hier die komplette Mechanik wieder eingesetzt. |
Die fertige Nerf Maverick
Die fertig zusammengesetzte und bemalte Nerv Maverick in matt schwarz |
Alles in Allem geht das Ganze relativ schnell. Am Längsten ist das Warten bis die Farbe trocken ist. Da ich im Januar draußen arbeitete, konnte ich das nicht aussitzen.
Insgesamt würde ich ein bis zwei Stunden schätzen. Das Zerlegen geht relativ schnell, das Zusammensetzen auch.
Bewusst habe ich auf das Modden verzichtet.
Mir war das Aussehen wichtig, mehr Druck durch z. B. Centstücke wollte ich nicht erzielen. Einmal aus Sicherheitsgründen und weil ich davon ausgehe, die Nerf im Nahbereich einzusetzen. Da brauche ich nicht so viel Dampf.
Ich kann mich irren. Doch bin ich lange genug NSC um zu wissen, dass Treffe weh tun können. :-)
Hier nochmal der Link zur Maverick
Viel Spaß beim Färben
--