6. November 2015

Kostenloses eBook zum Thema Lampenfieber und Prüfungsangst

Kurz notiert: auf der Webseite von LVQ, eine Seite zum Thema Karriere und Weiterbildung, gibt es ein kostenloses eBook zum Thema Lampenfieber und Prüfungsangst. Sicherlich für viele interessant, Prüfungssituation ist ja auch z.B. ein Vorstellungsgespräch.

Sie finden das kostenlose eBook zum Thema Lampenfiber unter diesem Link.

28. Oktober 2015

Amazon Prime auf Surface RT

Kurz notiert: Auf einem Surface RT kann man so ohne weiteres nicht die Videos von Amazon Prime schauen. Grund dafür ist, dass Silverlight nicht auf dem Surface RT läuft. Silverlight ist ähnlich wie Flash, nur von Microsoft.


Nun habe ich zufällig in den Einstellungen von Amazon Prime entdeckt, dass man die Darstellung der Videos auf Flash umstellen kann. Und siehe da: Es geht! :-)

So konnte ich grad entspannt auf meinem Surface RT einige Folgen "The Walking Dead" schauen.

Wo finden Sie die Einstellungen?
Das ist eine gute Frage. Grad suche ich und kann es nicht wieder finden. :-D Ich bleibe dran.

Tja, die Option scheint nicht mehr verfügbar zu sein. Im Grunde gehen Sie in die Prime-Einstellungen, dort aber findet man das nicht mehr. Ärgerlich.

16. September 2015

The Last Lecture - Oder wie man sein Leben verschwendet

Überlegt euch, womit ihr euer Leben verschwendet.


Vor einiger Zeit las ich in der Zeitschrift "Happinez" (Link zur Seite) einen Beitrag über das Thema "The Last Lecture". Eine Tradition an amerikanischen Hochschulen: Professoren halten eine Vorlesung als sei es ihre letzte Vorlesung.

Berührt hat mich die Geschichte von Randy Pausch. Der an Krebs erkrankte Randy Pausch hielt eine "Last Lecture" und es war klar, dass es diesmal im wörtlichen Sinne gemeint war. Der Inhalt seiner Rede wird in diesem Spiegel-Online-Artikel in deutsch gut zusammengefasst.



Hier die gesamte Rede als PDF


Sinngemäß geht es darum, ein gutes und schönes Leben zu führen, sich die Träume aus der Kindheit zu erfüllen und überhaupt zu träumen. Berührt hatte mich sein Bericht, dass zahlreiche Studenten weinend in seiner Sprechstunde saßen, da sie ein Studium angefangen haben ihren Eltern zuliebe und nicht das, was sie selbst zu studieren interessiert hätte.


Er plädiert dafür, das zu tun, was man wirklich von Herzen tun möchte.

Dabei habe ich mich selbst ertappt, immer mal wieder Menschen kritisiert zu haben, warum sie dies oder jenes lernen oder studieren, denn man könne ja später nix damit anfangen. Da hatte ich nur aus meinem Blickwinkel heraus gedacht und nicht über meinen Horizont hinaus.
Inzwischen überrasche ich die Menschen damit, Ihre Ideen positiv aufzunehmen, seien sie noch so verrückt (NUR aus meiner Sicht verrückt aber interessant).

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie zehrend es ist, wenn man einer Idee oder Vision, ständig von außen genährt, hinterher läuft, die einem selbst gar nicht erreichbar oder überhaupt erreichenswert erscheint. Das geht bis hin zu ersten Anfängen von Burnout.
Mehr dazu auf meiner Seite "Sieben Jahre Strukturvertrieb".

Aus meinem Bekanntenkreis kenne ich einige Leute, die ihren Job nicht mögen. Auf meine Empfehlung, sich einen anderen Job zu suchen, kamen Ausreden die von Bequemlichkeit sprachen etc. "Das ist das einzig Konstante in meinem Leben." oder "Ist halt bequem." Da müssen die dann durch, wenn es bequem ist aber keinen Spaß macht.

Inzwischen arbeite ich wieder genau da, wo ich hingehöre: Im Präsenz- und Onlineunterricht für den EDV-Bereich. Es macht mir Spaß, was ich tue. Mein Job bereitet mir Freude, ich stehe morgens gerne auf, fahre gerne zur Arbeit. Der Dialog mit den Teilnehmern ist spannend, ich lerne immer etwas neues kennen und seien es "nur" die zahlreichen Menschen, die ich schulen darf. Schulungen sind nicht immer ganz einfach, da nicht alle meine Teilnehmer beschult werden wollen und viele bei Laune gehalten werden müssen.

Dennoch mache ich den Job sehr sehr gerne und freue mich, wenn ich für Themen angefragt werde, die ich noch nie geschult habe. Da lerne ich mich ein, recherchiere, frage und schule es dann. Sehr spannend.

Zählpixel VG-Wort

15. September 2015

Robin Hood Serie (2006) - Warnung

Etwas Zeit, etwas Lust auf Mittelalter und los ging es mit Robin Hood, die englische Serie aus dem Jahre 2006. Zu finden ist diese bei Amazon Prime.
Die Story ist sicher bekannt, der Outlaw Robin Hood wird vom Sherriff von Notingham und seinen SChergen gejagt. An sich ist die Serie ganz witzig, teils eher albern, wirkt oft unfreiwillig komisch. Vielleicht auch gewollt? Einige Folgen hielt ich durch, um dann entnervt aufzugeben. Warum? Das schreibe ich hier nun nieder.

Was mir nicht gefällt:
  • Aktuelle, moderne Frisuren
    Im Grunde muss man das ja schon gewohnt sein, wenn man derlei Serien schaut. Schon bei Vikings waren Haarschnitte zu sehen, wo sich mir die Haare sträubten. Naja, man nimmt das hin, wenn der Rest stimmt.
  • Farbige und Araber rennen wie selbstverständlich rum
    haben Ämter, als sei das nichts besonderes... im Mittelalter, 1300. Ein Schwarzer ist Waffenmeiste, eine Schwarze Äbtissin, arabische Sklaven laufen rum und unterhalten sich ganz normal, als sei das nichts besonderes. Im Grunde ja eine tolle Idee, nur irritiert mich das in einer Serie, die um 1300 spielt. Da waren Farbige sicher nicht normal. Eventuell noch in London, sicher nicht im eher ländlich gelegenen Nottingham.
    Machen wir uns nichts vor: So traurig wie das ist, Farbige sind heute meist noch Exoten. Das bestätigte ein Freund, der Schwarzer ist.
  • Kleidung wie von H&M
    Oft sahen die Kleider, grad bei den Damen, aus, als wären sie schnell bei H&M oder ähnliche Läden gekauft worden. Strickjäckchen, die einfach viel zu modern wirken. Naja...
  • Taji (Thai Chi) im Mittelalter
    Och man, da hat's mich fast vom Sessel gehauen. Maid Mariam macht Taiji. Laut Wikipedia ist Taiji erst nach dem zweiten Weltkrieg in den Westen gekommen.
    Link zum Wikipedia Artikel
  • Muffins im Mittelalter
    Tja, den Rest gaben mir Muffins, die auf einer Hochzeit gereicht wurden. Ganz bestimmt ein sehr mittelalterliches Essen.
    Link zum Wikipedia Artikel Muffin

Man kann mich jetzt natürlich kleinlich nennen. Ich fühle mich bei solchen Kleinigkeiten in der Summe einfach nicht ernst genommen. Das die Kleidung immer sauber ist, flickenlos und die Schauspieler nie durchgeschwitzt und frisch rasiert, naja, ist man aus anderen Filmen gewohnt. Da die unfreiwillige Komik dann irgendwann lästig ist, hörte ich auf zu gucken.
Zählpixel VG-Wort

21. August 2015

Privatsphäre schützen auf dem Handy

Privatsphäre auf dem Mobiltelefon ist natürlich so eine Sache, wo allein die Bewegungsdaten / Geopositionen schon einen sehr guten Aufschluss darüber geben, was der Nutzer so macht.

Wenigstens das Surfen und die Kommunikation kann anonymer gestaltet werden. Beim Surfen geben Sie dem Internetprovider Ihre Interessen bekannt, dass muss nicht immer gut sein. Hier schrieb ich darüber.


Anonym surfen und kommunizieren auf dem iPhone

Auch auf dem Mobiltelefon können Sie den TOR-Browser nutzen. Es gibt für das iPhone die App Free Tor Browser, die die Nutzung des TOR-Netzwerkes ermöglicht.
Free Tor Browser im App Store:


Auch die App Red Onion ermöglicht das anonyme Surfen über das TOR-Netzwerk.

Red Onion im App Store


Die sichere, verschlüsselte Kommunikation ist möglich mit bestimmten Messanger-Apps. Nachrichten auf dem iPhone ermöglichen das auch schon sehr gut, nur hat nicht jeder ein iPhone. Hier kommt der Messanger Threema zu Hilfe. Die Kommunikation wird verschlüsselt und Sie können entspannt Ihre Gedanken austauschen.

Threema – Der sichere Messenger im App Store




Anonym surfen und kommunizieren auf Android

Kommen wir zu Android. Das OS an sich ist von Google, damit fließt schon sehr viel zu der Firma. Gewisse Möglichkeiten gibt es dann doch, seine Kommunikation zu verschlüsseln oder das Surfen anonymer zu gestalten.

Auch für den Androiden gibt es Threema, Link zum Play Store, was hilft, mit anderen Threema Nutzern zu kommunizieren.
Threema: Link zum Play Store

Und Sie können mit Orweb das TOR-Netzwerk nutzen und damit Ihre Recherchen verschleiern.
Link zu Orweb im Play Store.

Mit diesen kleinen Tools können Sie ein wenig Privatsphäre für unterwegs bekommen. Es muss nicht jeder wissen, wonach Sie gerade recherchieren. Seien es gesundheitliche Bedenken, die Sie gerade plagen, politische Interessen, die Sie aktuell noch nicht verbreiten möchten oder oder oder.

Ob die Apps 100%igen Schutz bieten, kann ich Ihnen nicht sagen, jedoch sind sie nach aktuellem Stand sehr sicher und schwer zu knacken, was uns ein besseres Gefühl gibt. Zählpixel VG-Wort

Neue Zombieserie "Fear the Walking Dead"

Über die Kultserie "The Walking Dead" muss ich sicher nichts mehr schreiben. Es gibt gute Nachrichten für die Freunde dieser tollen Serie:
Ab dem 24.08.2015 gibt es eine neue Serie in dem "The Walking Dead" Universum.

Fear the Walking Dead bei Amazon (Ref-Link)

Diese Serie spielt nicht in Atlanta, sondern in L.A.
Zitat Amazon:

Fear the Walking Dead spielt im selben Universum wie die preisgekrönte Zombie-Serie The Walking Dead. Das düstere Drama schildert den Ausbruch der Zombie-Apokalypse in L.A., aus der Sicht der Patchwork-Familie von Madison und Travis. Die alltäglichen Probleme der dysfunktionalen Familie treten angesichts des drohenden gesellschaftlichen Zusammenbruchs in den Hintergrund. Eine geheimnisvolle Seuche macht sich breit und bringt eine neue Ordnung mit sich, in der unweigerlich nur die Starken überleben. Die Familie muss sich entweder neu erfinden oder ihrer dunkleren Vergangenheit stellen.
Fear the Walking Dead ist in Deutschland und Österreich in der Erstausstrahlung exklusiv bei Amazon Prime verfügbar – bereits kurz nach US-Ausstrahlung.
Das klingt doch nach jeder Menge Spaß. :-)

Die Folgen werden, nicht wie sonst üblich, am Stück freigeschaltet, sondern immer jeweils parallel zur US-Sendezeit.

  • Folge 1: 24. August
  • Folge 2: 31. August
  • Folge 3: 14. September
  • Folge 4: 21. September
  • Folge 5: 28. September
  • Folge 6: 5. Oktober

Was für mich dann ein Grund ist, abzuwarten, bis alle Folgen durch sind. Ich schaue die lieber am Stück. Na, mal schauen, was am 24.08. oder 25.08. bei mir so los ist. Immerhin muss ich noch Staffel 4 von "The Walking Dead" gucken. Die fehlt mir genau so, wie Staffel 5, die noch nicht bei Amazon verfügbar ist.
Spannend klingt das auf jeden Fall. Ob die neue Serie an das Original heran kommt, werden wir sehen.

Die Staffeln von "The Walking Dead" können Sie hier bei Amazon finden. Sei es als DVD oder bei Amazon Prime.

Zählpixel VG-Wort

16. August 2015

Tolles Spielzeug für kleine Kinder - Erfahrung

Da ich nun seit acht Monaten Vater bin, habe ich auch Erfahrungen machen können, was kleinen Kindern so an Spielzeug gefällt und was eher nicht. Ok, was nicht ist eher wenig. ;-) Die Kiddies spielen ja mit so ziemlich allem, was ihnen in die Finger kommt.

Strandball von Spiegelburg

Strandball von Spiegelburg - Bildquelle Amazon.de
Unsere Kleine liebt einen Strandball. Aber keinen einfachen Strandball, nein nein, sondern einen knallroten mit weißen Punkten. Hier zu finden Unsere Kleine spielt da ständig mit und hält den Ball mit Händen und Füßen. Das ist sehr lustig anzuschauen und beschäftigt sie schon eine Weile. Pro-Tipp für diesen Strandball: Pumpen Sie ihn nicht ganz auf! Er soll schon rund sein, jedoch ist der Ball viel besser zu greifen, wenn er nicht ganz voll ist. Spaß macht es auch, den Ball mit nur zwei Fingern über dem Kind zu halten. Dann kann der Nachwuchs von unten gegen schlagen und dreht so den Ball im Kreis.

Spielwürfel aus Stoff

Dann ist natürlich ein Klassiker unter den Müttern gut bekannt: Ein Spielwürfel aus Stoff mit einer Klingel drin. Je mehr "Gezubbel" da dran ist, desto besser. Unser hat Beiß- und Greifringe, Knisterläppchen, einen Spiegel und ein Gesicht. Und natürlich schaut sich unsereKleine am liebsten das Schild mit den Waschinfos an. *kopfschüttel* :-D Hier finden Sie zahlreichen Spielwürfel

Spiel Piano

Immer gut für kleine Kinder, sind Dinge die Geräusche machen. Wenn unsere Kleine nicht gerade den Ball tritt oder den Würfel durch die Gegend schüttelt, klimpert sie auf einem kleinen Spiel-Piano herum. Unseres spielt drei Melodien und hat drei Tasten. Und da die Spiel Pianos recht klein sind, kann man sie sehr gut mitnehmen.
Link zu Spiel Pianos bei Amazon


Oball - Bild von Amazon.de

Oball

Kennen Sie nicht? Sollten Sie aber. :-) Ein Oball ist ein ballförmiges Gitter. Bevorzugt sollten Sie einen Oball nehmen, der kleine bunte Perlen drin hat, das rasselt dann so schön.

Hier finden Sie zahlreichen Oball Spielbälle


Auch dieser Ball hat den Vorteil, dass er klein und leicht ist. Er kann sehr gut transportiert werden.


Regenmacher

Regenmacher - Bild von Amazon.de
Ja, ich weiß, wir wollen keinen Regen. Doch ab einem gewissen Alter, sind einige Spielzeuge sehr schön für die Kleinen. So auch ein Regenmacher. Die bunten Perlen laufen langsam durch die Spiralen und die Kiddies schauen sich das begeistert an oder wedeln mit dem Regenmacher herum.
Hinweis: Die Regenmacher haben schon ein gewisses Gewicht. Sind also erst ab einigen Monaten sinnvoll.

Link zu Regenmachern

Ich kann Ihnen natürlich nicht versprechen, dass Ihre Kinder ebenso erfreut sind über die Spielzeuge. Das ist sicher individuell. Da die oben genannten Sachen nicht teuer sind, stellt es kein Problem dar, wenn Sie feststellen müssen, dass war nix.
Unserer Erfahrung nach spielen die Kinder mit allem, was man so hinlegt. Also viel Spaß.

Schreiben Sie gern Ihre Erfahrungen hier in die Kommentare.
Zählpixel VG-Wort

3. August 2015

Stig Larsson - The Girl with the dragon tattoo - kostenlos - ebook

Aktuell gibt es das Buch von Stig Larsson

The Girl with the dragon tattoo

auf englisch kosten los bei Amazon. Zu finden hier: Link zum Kindle eBook

Wer nicht so viel Lust hat, das in englisch zu lesen, findet hier die deutschen Bücher.

1. August 2015

Vikings Staffel 3 - Spannende Verwirrung

Aktuell schaue ich Folge 9 der dritten Staffel Vikings. Bisher bin ich unsicher, wie mir die Staffel gefällt. Actionreich ist sie schon hin und wieder, strotzt meiner Meinung nach jedoch vor Logikfehlern.


Nun ist Logik bei einer Fantasy zu nennenden Serie sicher ein gewagter Ausdruck, jedoch sind es oft Kleinigkeiten.


Link zur dritten Staffel Vikings


Achtung: Spoiler-Alarm

In den folgenden Texten war ich stets bemüht, möglichst wenig zu verraten. Jedoch nenne ich Beispiele, die kleinere Punkte der Handlung, Nebenplots oder so anreißen. Sie sollten also nicht weiterlesen, wenn Sie diese Hinweise noch nicht haben möchten oder sich selbst einen Eindruck der Serie machen möchten.
  • Aktuell z.B. wird Paris belagert.
    • Anfangs hieß es noch, Paris habe für Monate Vorräte. Nun, in Folge neun, sind die Vorräte knapp.
    • Als der Angriff der Wikinger wirklich losgeht, sieht man panische Bewohner von Paris.
    • Steine werden herangeschleppt
      • Klar, Vorbereitung kannten die Pariser natürlich nicht.
  • Dann sind da Handlungen der Protagonisten, die sich meinem Verständnis entziehen.
    • Eine Mutter lässt ihr Kind allein.
    • Kämpfe werden ohne Rücksicht geführt, was selbst die Wikinger nicht taten und
    • fröhlich betrügt jeder jeden und hintergeht Abmachungen.

    • Kinder rennen einfach so auf zugefrorenes Wasser, Wikingerkinder wussten nicht, dass das gefährlich ist und die Rettung eilt natürlich direkt hinterher, ohne auch nur eine Ahnung zu haben, wo die Kinder hin sein könnten.


  • Ungleiche Verletzungen:
    • Was mich auch oft die Stirn runzeln ließ, waren die Verletzungen:
      • Die Hauptdarsteller erholten sich von schwersten Verletzungen. Das kennen wir auch schon aus Staffel Zwei.
      • Nebenrollen leiden unter einen Steckschuss eines Pfeiles. Oder sterben an Stürzen ins Wasser.
      • Ein Hauptdarsteller hat gleich zwei Pfeile im Rücken, sogar von einer Armbrust. Steht aber nach wenigen Tagen, vermutlich, wieder fit auf den Beinen.
Und so zieht es sich durch alle Folgen. Als Zuschauer fühle ich mich nicht ernst genommen. Klar weiß ich, dass die Handlung Spannungspunkte benötigt. Panik und hektisches heranschleppen von Steinen sieht toll aus. Ist dennoch unlogisch. Was mir sicherlich auch fehlte, gerade bei der Belagerung von Paris, war ein Hinweis auf die Zeit. Ich wusste nie, wie viele Tage nun schon rum waren.


Trotzdem Spannend


Dennoch ist die Staffel natürlich spannend und macht Spaß anzuschauen. Man muss halt nur das Fragezeichen aus dem Gesicht bekommen. Den Flair von den ersten beiden Staffeln hat Staffel drei meiner Meinung nach nicht so ganz. Was jedoch dem Sehspaß wenig Abbruch tut.

Link zur dritten Staffel Vikings


Neue Stimmen

Das die Schauspieler neue Stimmen bekommen haben, ist ärgerlich, jedoch zu verschmerzen.


Ein wenig Geschichte der Wikinger

Ragnar Lodbrok war am Überfall auf das Kloster Lindisfarne beteilig. Der Überfall fand 793 nach Christus statt.
Link zum Wikipedia Artikel Kloster Lindisfarne

Die Belagerung von Paris durch dänische Wikinger fand 885 bis 886 statt. Also über 90 Jahre später. Ragnar hat sich gut gehalten, oder?
Link zum Wikipedia Artikel Belagerung von Paris


Einen Rollo gab es wirklich: Link zum Wikipedia Artikel
Ragnar Lodbrok soll es gegeben haben: Link zum Artikel über Ragnar Lodbrok
Athelstan konnte ich nur als Ort finden.
Eine Lagertha soll es auch gegeben haben: Link zu Lathgartha

Vikings auf DVD / BlueRay

Sie können sich Vikings auch in Silber kaufen. Den Link habe ich hier eingepflegt.


Was kommt in Staffel Vier und Fünf von Vikings?

Wenn ich nun raten sollte, was in den folgenden Staffel kommt, dann vermute ich einen Angriff auf Wessex. Immerhin steht da noch was aus. Eventuell auch noch ein Angriff auf Paris.

Vorstellen könnte ich mir auch, dass die Darsteller nach Amerika segeln. Oder war erst mal die Besiedelung von Island dran?

-- Zählpixel VG-Wort

30. Juli 2015

Anonyme - Diskrete Suchmaschinen

Vor einiger schrieb ich hier schon einen Beitrag zu anonymen Suchmaschinen. Link dahin Nicht jeder von uns möchte seine Suche so gestalten, dass jeder mitlesen kann. Und das ist leider Fakt. Google liest mit, die NSA sowieso. Da ist es nur verständlich, wenn Sie spezielle Suchen anonymisieren wollen.

Und damit meine ich nicht, die Schmuddelseiten finden sondern ganz einfache Themen wie zum Beispiel:



  • Gesundheit (geht niemanden etwas an)
  • Neuer Job (Muss der Chef, die Chefin nicht mitbekommen)
  • Politische Interessen (geht nur Sie etwas an)
  • Hobbys, die nicht jeder wissen muss
  • usw.



Neue anonyme Suchmaschinen hat das Land

Inzwischen gibt es neue anonyme Suchmaschinen und eine alte, die ich zwar kannte, jedoch nicht als anonym auf dem Schirm hatte.

Neu für mich ist:

Hulbee.com

https://hulbee.com
Hulbee ist ein schweizer Anbieter und so ziemlich das anonymste, was Sie nutzen können. Auf der About-Seite steht, dass fast gar nichts gespeichert wird. Witzig ist auch die Wort-Wolke, die die laufenden Suchbegriffe anzeigt.


Nicht neu, aber neu gemacht:

Metager.de

Die Suchmaschine Metager.de kenne ich schon aus meiner Anfangszeit am PC und im Internet. Metasuchmaschinen suchen nicht selbst, sondern nutzen andere Suchmaschinen und zeigen das Suchergebnis an.

Metager sitzt in Deutschland, unterliegt damit den strengeren deutschen Datenschutzbestimmungen und speichert weder IP noch sonst welche Daten. Hier zu lesen.

MetaGer mit TOR-Hidden-Service

Metager bietet sogar einen TOR-Hidden-Service, der Ihre Suche zusätzlich schützt. Wie das funktioniert, können Sie hier nachlesen:
Link zum MetaGer Tor-Hidden-Service
Diese Suche sollten Sie im TOR-Browser nutzen. Viel mehr geht dann wohl nicht. Höchstens noch ein Linux verwenden, welches auf Sicherheit getrimmt ist. Zum Beispiel Tails Link



Neu für mich ist auch:

Qwant.com

Die französische Suchmaschine Qwant.com bietet ebenfals eine anonyme Suche an mit einer Such-Wolke auf der Startseite und einer seitlichen Leiste, wo Sie gleich eine Bildersuche oder nach Nachrichten suchen lassen können.


Weitere, bekannte anonyme Suchmaschinen sind:


www.DuckDuckGo.com
www.StartPage.com bzw. IXquick.com


Diese habe ich unter diesem Link hier schon erwähnt, bzw. beschrieben.
Startpage.com oder IXquick.com sind quasi die selbe Seite  und nutzen die Google-Suche, jedoch befreit von unseren Nutzerdaten.


Wichtig für Sie zu wissen ist auch:

Hinweis anonyme Suche mit TOR-Browser

Die anonyme Suche hilft Ihnen nicht, wenn Sie die Seiten dann für alle offen lesbar im normalen Browser aufrufen. Ja, dieser Aufruf wird mindestens von Ihrem Internetprovider mitgelesen. Diese Verbindungsdaten sollten Sie dann via TOR-Browser verschleiern. Also gleich den TOR-Browser zur anonymen Suche nutzen.

http://t3n.de/news/google-alternative-hulbee-625173/

Zählpixel VG-Wort

29. Juli 2015

Comtech.de - Erfahrung

Vor kurzem habe ich einen neuen Rechner gesucht. Konkret einen iMac. Bei Apple kosten die so viel, wie sie kosten. Wie sieht das woanders aus?


Wo den iMac kaufen?

Bei Mediamarkt online sind die Rechner deutlich günstiger, als bei Apple. Saturn hat die gleichen Preise, watt Wunder.

Lokale Händler hier in Hamburg sind dann wieder teurer, insbesondere, wo ich den Bildungsrabatt nutzen kann.

Und bei Amazon (Link) muss man gar nicht erst suche, die haben so viele Angebote, dass es viel zu unübersichtlich ist. Klar lohnt sich ein Blick. Teils haben die auch gebrauchte Geräte günstig. Jedoch ist das Suchergebnis zu unübersichtlich und konfigurieren kann man da nicht.

Am besten gefiel mir ein Angebot von Comtech.de
Kurz verglichen, noch günstiger als woanders, also bestellt.
Es kamen die üblichen Mails bis hin zur Versandbestätigung.


Poststreik

Nun muss man wissen, dass das genau in der Zeit war, wo sich der Poststreik anbahnte. Nein, bei Comtech.de hat man nicht flexibel den Versender gewechselt. So wartete ich über einen Monat auf den Rechner.
Auf Kulanz hätte ich ganze 10€ als Entschädigung bekommen.

Nun ja.


Einfache Rückgabe

Was mich dann wieder zufrieden machte, war die reibungslose Rückgabe des Rechners. Erst nach Erhalt musste ich feststellen, dass man den Arbeitsspeicher nicht so ohne weiteres aufrüsten kann. Es braucht eine Werkstatt dafür. Bei den iMac 27'' geht das.

Also packte ich den wieder ein und schickte ihn zurück. Das war auch relativ einfach. Sie mailen zu Comtech.de, bekommen ein Formular zurück, dass Sie ausdrucken und ausfüllen und fertig. Rücksendeschein auf den Karton kleben, gut.

Da ich noch nie bei Comtech.de bestellt hatte, war ich unsicher, wie die Reaktion war.

Diese fiel einfach aus: Ich bekam das Geld anstandslos innerhalb kürzester Zeit zurück. Freude! :-)


Empfehlung

Aus dieser, einmaligen, Erfahrung heraus kann ich comtech.de empfehlen. Ich bin zufrieden, obwohl ich nicht mal wirklich Kunde wurde oder es nur kurz war.

Nun stehe ich immer noch vor der Suche. Inzwischen war ich in einem Mediamarkt. Da nannte mir ein Verkäufer Preise, die auch sehr lecker klangen. Dumm ist da, dass man nur Listen sehen kann und nicht so ganz genau sieht, welches Baujahr die Geräte sind. Mal schauen, wo ich kaufe.
Zählpixel VG-Wort

28. Juli 2015

Kochzauber und Hello Fresh - Erfahrung

Sie kennen sicher die ganzen Gutscheinkarten von Hello Fresh und auch immer mal Kochzauber. Auf der Babymesse hier in Hamburg war ein Stand von Hello Fresh, die Promoter sympathisch, das Angebot viel verlockender, als die 20€ Rabatt, also schlugen wir zu.

Fünf Mahlzeiten für zwei Personen für knapp unter 30€ schien uns OK. Versprochen wurde einfache Handhabung der Bestellung, kein Abo, einfache Kündbarkeit und Pausierbarkeit.


Tja, ganz so einfach war es dann doch nicht.

Vorweg: Das Essen war gut, sehr gut sogar.


Die Abofalle

Wie eine kleine Abofalle. Für beide Anbieter ist das Geschäftsmodell ein Abo. Sie bekommen also jede Woche für 30€ bis 50€ eine Kiste mit Nahrungsmitteln, aus denen Sie etwas leckeres Kochen können.

Kündigen dürfen Sie erst, wenn Sie mindestens zwei Boxen bestellt haben. Pausieren können Sie bei beiden Anbietern, was erst mal toll klingt, jedoch eine Falle birgt.
Denn: Sie können zwar pausieren, jedoch nicht endlos. Sie klicken im Kalender einige Wochen im voraus weg.
Dann sollten Sie sich einen Termin eintragen, sonst vergessen Sie womöglich weiter zu pausieren, so wie ich.

Wir hatten erst Hello Fresh, dann Kochzauber probiert und beides pausiert, weil man erst kündigen kann, wenn zwei Boxen bestellt wurden.
Und dann natürlich vergessen. Und als ich dann die Info-Mail bekam, welche leckeren Dinge ich in der nächsten Woche bekommen würde, war es zu spät, zu stornieren. Eine Woche vorher!


Zwei Boxen für zwei Leute

Doppelt ärgerlich war, dass wir durch mein Vergessen, am Dienstag Hello Fresh und am Mittwoch Kochzauber bekamen. Super. Und ich war zu dem Zeitpunkt nicht zu Hause.

So saß meine Frau damit an, musste alles kühl lagern und auf meine Rückkehr warten.

Gefühlt wirkte es für uns so, dass das Geschäftsmodell diese Vergesslichkeit einpreist. So werden auf jeden Fall zwei Boxen verkauft.


Die Kündigung - einmal einfach, einmal schwer

Natürlich habe ich dann sofort beide Anbieter gekündigt, diese Erfahrung war uns zu blöd. Das Essen immer super lecker und sehr gut. Nur gefiel uns diese Abogeschichte einfach nicht. Und preislich ist das Ganze ein teures Vergnügen.

Tja, Hello Fresh zu kündigen ging online, jedoch seeeehr zäh. Hier noch mal und da noch mal die Frage wegklicken "Wollen Sie nicht doch noch?" oder "Sind Sie wirklich sicher dass Sie sicher sind?". Sie kennen das. Es nervte.

Bei Kochzauber fand ich online gar nichts, mailte einfach hin und bekam als Antwort, dass ich nun auf einmalig umgestellt wurde. Ich kann also bestellen, wann ich möchte, ohne ein Abo zu befürchten. Perfekt! Das war uns sympathisch und wird sicher noch mal genutzt.


Das Essen

Das Essen war bei beiden Lieferanten immer sehr gut. Wir haben sowohl die Fleischvariante als auch die Veggiebox getestet und waren sehr zufrieden damit. Alles war bio, alles von guten Anbietern, alles frisch.


Die Rezepte

Die Rezepte waren gut zu lesen, gut zu verstehen und gut umzusetzen. Vorher lesen macht immer Sinn, teils habe ich eine andere Reihenfolge gewählt, weil mir diese einfacher erschien. Und geschmeckt hat natürlich alles, was hier natürlich auf den persönlichen Eindruck ankommt. Mir schmeckte das eine weniger als meiner Frau und umgekehrt.


Die Menge

Mein "Agentenkollege" von Ingress fragte mich gerade, wie denn die Portionen so sind, wird man satt?
Ja, schon. Satt ja, zu viel ist das nicht. Ich fand die Menge gut, um auf keinen Fall zuzunehmen. Eher eine Diät.

Der Spaß

Versprechen kann ich Ihnen, dass die Zubereitung Spaß macht. Ich hatte jedenfalls welchen. Es war spannend, zu sehen, was man alles so zaubern kann, einige der Rezepte werden wir auf jeden Fall nachkochen.


Neugierig?


Wenn Sie nun neugierig geworden sind, dann können Sie sich hier bei Hello Fresh umschauen. Geben Sie diesen Code ein: 8FSBEM
Dann sparen Sie 20€.

Mein Favorit ist Kochzauber, wenn Sie zweimal bestellt habe, können Sie Einzelbestellungen tätigen, das macht z.B. Sinn, wenn Sie Urlaub haben und genießen wollen.

Kochzauber finden Sie unter diesem Link zu Kochzauber.de.
Dort können Sie auch diesen Rabatt-Code eingeben: 
BSBGRFNR
Der spart Ihnen 20€ für die erste Bestellung.
Zählpixel VG-Wort

Das Blog aufgeräumt - Labels und Stichworte

Im Zuge der Idee, eine kleine Box mit Stichworten zu diesem Blog anzubieten, fing ich an die Labels / Stichworte / Tags meiner Artikel aufzuräumen. Es gab zu einem Thema mehrere Labels.
Beispiel:

  • Mail
  • Mails
  • Microsoft Office
  • Microsoft-Office
  • Office
  • Hörspiele
  • Hörbücher
  • Hörbuch
  • eBook
  • eBooks
  • usw.
Weniger ist mehr. Und nun finden Sie wirklich alle Beiträge zu dem jeweiligen Thema. Vorausgesetzt, ich habe das Label notiert. :-)

Nur kurz musste ich suchen, um einen passenden Artikel zu finden, der mir gut bei der Aufräumaktion geholfen hat. Und dann klingt das Blog auch noch so lecker: Genusskochen.com hat einen tollen Beitrag zu dem Thema verfasst.
Mit Hilfe des Artikels konnte ich schnell loslegen, die Labels optimieren und vor allem reduzieren. Und in der Folge dann die Stichwortbox anbieten.

Viel Spaß beim Nutzen.

27. Juli 2015

Fallout Shelter - Erfahrungen - Tipps und Tricks

Seit gestern habe ich das Spiel Fallout Shelter auf dem Handy. Konkret das iPhone 4S. Und schreibe hier meine Erfahrungen und Eindrücke nieder und sicher auch den einen Tipp.


Fallout Shelter - Bethesda bei iTunes

Fallout Shelter im Play Store

Erster Eindruck von Fallout Shelter

Naja, geht so. Das Fallout Shelter stürzt ab. Und das recht oft. Verschiebt man Person A nach Raum B BUMMS aus.

Nachtrag 28.07.:

Nachdem ich sämtliche Apps vorher ausgeschossen und das Handy neugestartet habe läuft es rund.
Nachtrag 30.07.15:
Es stürzt weiterhin ab. Grad, wo ich diese Zeilen schreibe, hoffe ich das dritte Mal, dass das Spiel startet.

Dann sollten Sie grad am Anfang ein wenig spielen. Ich habe drei Vaults "gestartet", bevor einer gespeichert wurden. Hatte angefangen, musste kurz pausieren, Handy gesperrt, oder das Spiel mit dem Home-Button weggeklickt und durfte von vorne anfangen.

Wenn Sie erst mal ein wenig selbst gespielt haben, geht es. Komisch fand ich das schon.


Tipps vom Hilfe-Pal

Ansonsten gibt der Hilfe-Pal immer wieder gute Tipps, die Sie lesen sollten. Es kommen genug Bewohner und wenn Sie einen Mann und eine Frau in einer Baracke "ungestört" lassen, vermehren die sich sogar. Keine Sorge, Sie müssen nicht 9 Monate warten um dann ein schreiendes Baby füttern zu müssen. Die Frau läuft einige Minuten mit dicken Bauch rum um dann einen neuen, fertigen Bewohner zu entlassen. Aber Achtung: Zu viele Bewohner verbrauchen zu viel Nahrung.


Erste Tipps zu Fallout Shelter

S.P.E.C.I.A.L der Bewohner und Räume

Schauen Sie sich die S.P.E.C.I.A.L Stats der Bewohner an. Und dann die Anforderungen, die die einzelnen Räume haben. Der Generator z.B. benötigt Stärke. Die Krankenstation Intelligenz, der Diner Beweglichkeit. Ordnen Sie nun den Räumen die passenden Bewohner zu. Ja, das ist eine nervige Tipperei. Nein, das macht wenig Spaß. ;-)


Schnell Waffen verteilen

Während ich noch fröhlich am Tippen war um zu schauen, wer in welchen Raum sollte, klopften Raider an die Tür. Bewaffnet mit Schwertern schlugen sie um sich. Ja, die kommen durch die Tür. Nein, es freute sich niemand.
Also flugs die einzige Knarre verteilt und dann den Bewohner in den Raum geschickt. Naja, Erfolg sieht anders aus. Ob ich Verluste hatte, kann ich nicht beurteilen, musste dann wieder das Spiel beenden.


Schnell aufrüsten

Also brauche ich Waffen und Leute, die diese dann am Tor bereit halten.
Auch werde ich das Tor schneller verstärken müssen. Ich war ja noch bei den Generatoren und und Wasseraufbereitern.


Leute ins Freie jagen

Schicken Sie Ihre Leute ins Freie, indem Sie sie einfach vor der Tür positionieren, sammeln diese Erfahrung und Geld. Sehen tut man da nicht viel von. Wenn Sie den Bewohner aufrufen, lesen Sie das in seiner Karte nach.


Schöne Einsteigertipps bietet diese Seite von der Computer-Bild: Link


Schlaflos im Shelter:

28.07.2015 Es geht weiter
Letzte Nacht konnte ich nicht schlafen und machte weiter mit dem Fummelmanagement. So nenne ich diese Klickerei, wenn ich für jedes bisschen Strom, Wasser und Essen alles selber machen muss.

Auch habe ich einen neuen Vault angefangen. In meinem ersten lief es nicht mehr rund. Vermutlich zu viele Bewohner und zu wenig Essen. Die Produktion kam nicht mehr hinterher. Ärgerlich war, dass im ersten Vault die Geschenke mit den Bewohnern besser waren.


Im neuen Vault gab es mehr Waffen, dafür keine tollen Bewohner, die schon viel können.



Tür aufrüsten

Nun habe ich erst mal die Tür verstärkt und warte, bis ich 2000 Kronkorken zusammen habe, um sie ein zweites Mal zu verstärken.


Türsteher müssen nicht vor der Tür stehen

Auch habe ich nun immer zwei oder drei Leute unter Waffen und mindestens einen vor der Tür stehen. Wenn Raider kommen, ist eine Wache vor Ort und die anderen werden flugs hindirigiert.
Nachtrag:
Wachen sind bisher so nicht nötig. Lassen Sie einfach zwei Arbeiter bewaffnet und bei einem Angriff schicken Sie diese dann in den Torraum. Das passt zeitlich auf jeden Fall und die Bewohner können sich nützlich machen beim Kochen oder Wasserreinigen.


Tagesaufgaben

Ja, man kann Tagesaufgaben erledigen, muss man aber nicht. Im neuen Vault habe ich nun keine Babys mehr zeugen lassen und habe auch die Tagesaufgabe, eines zeugen zu lassen, mit dem X weggeklickt. Hey, das gibt nur 25 Kronkorken für ein Maul mehr, das gestopft werden will. Nein, danke!


Leute draußen warten lassen oder rausschicken

Auch habe ich nun das erste Mal Leute vor der Tür stehen lassen. Die Werte waren langweilig, also mussten sie leider draußen bleiben. Ob das bedeutet, dass ich Nahrung spare, kann ich nicht sehen.

Und dann habe ich einen Bewohner in die Wüste geschickt. Ohne Waffen, weg! Einmal sammelte sie sogar Kronkorken, also kurzer Rückruf. Dann wieder weg. Und tot. Das habe ich auch so gelassen und den Bewohner gelöscht.


Inzwischen stehen sie nicht mehr vor der Tür Schlange, wie beim ersten Vault. Ob das Spiel beleidigt ist?



Mehr Bewohner - mehr Streß

Ein wenig nervig ist es schon: Um die spannenden Räume zu bauen benötige ich mehr Bewohner. Mehr Bewohner brauchen mehr Räume und mehr Nahrung, mehr Räume für Bewohner und Nahrung brauchen mehr Strom. Also mehr Streß und Fummelmanagement. Na, danke.
Aktuell bin ich bei 13 Bewohner, es gab einen bedauerlichen Todesfall in der Wüste und es müssen nicht mehr werden, finde ich.


Unnötige Räume

Wofür braucht man diese StimPacks?
Wofür brauche ich mehr Lagerraum?

Man, mit meinen 13-14 Leuten habe ich Platz genug. Also baut nicht gleich einen Lagerraum. Der kostet nur Strom und bringt nix. Auch weiß ich nicht, wofür ich StimPacks benötige. Also brauche ich auch keine Krankenstation. Die Forschungsstation wäre spannend, da jedoch, benötige ich 16 Bewohner oder so. Nee, erst mal nicht.



Namen der Bewohner ändern

Die Namen der Bewohner können geändert werden. Das möchte ich nochmal ausprobieren um denen Namen wie "Wasser 01" und "Generator 02" zu geben. Dann weiß ich immer, in welchen Raum die gehören.


Erkunden in der Ödnis

Schicken Sie Ihre Leute raus! Ja, schicken Sie die Leute los. Spielerisch haben wir nichts davon, wir können nur Text lesen. Jedoch kommen die mit Waffen und Ausrüstung wieder und ggf. sogar Kronkorken. Da lohnt auch das gelegentliche Wiederbeleben.

Nachtrag 31.07.2015

Langes Erkunden in der Ödnis

Es gibt Aufgaben, in denen Sie Ihre Leute eine Stunde oder gar 10 Stunden die Ödnis erkunden lassen sollen. Das muss nicht am Stück sein. Sie können Ihre Leute zurückrufen, die gefundenen Kronkorken und Waffen etc. erst mal abgeben lassen und die Leute sich erholen lassen.
Dann scheuchen Sie sie wieder vor die Tür, damit die sich nützlich machen. ;-) Die Stunden werden nach und nach addiert.


Nutzen Sie die Outfits

Die einzelnen Outfits tragen tolle Namen, sollen ab und an verkauft werden und bringen hier und da was. Einige davon können Ihre Leute sogar im Shelter tragen. Es gibt Outfits, die die Stärke erhöhen. Also bekommen die Leute im Generator diesen an. Wenn Sie ein Outfitt haben, dass die Wahrnehmung erhöht, ab zur Wasseraufbereitung. Beweglichkeit für den Diner usw.

So liegen die Outfits nicht sinnlos in der Aservartenkammer herum.



Lagerplatz sparen mit verteilter Ausrüstung

Da kommt ein Erkunder mit reichlich Beute zurück und darf nicht rein, weil ich nicht genug Lagerplatz zur Verfügung habe.
Sicher...
Ich habe in dem ganzen verdammten Vault keinen Platz für drei Waffen und vier Anzüge? Ist klar...
So habe ich die vorhandenen Sachen einfach auf die Bewohner verteilt und dann ging es. Wieder so eine alberne Macke, damit man bauen muss. 

Fallout Shelter - Bethesda bei iTunes


Fallout Shelter im Play Store
--
Zählpixel VG-Wort

21. Juli 2015

Kosenamen und Schimpfwörter für Kinder

Tjaha, wieder so ein Wörterbeitrag. :-)





Da nun unsere kleine Tochter unser Leben arg durcheinander gewirbelt hat und wir sie mit den unterschiedlichsten Kosenamen versehen, dachte ich, liste ich diese hier einmal auf.





Einige Wörter sind sowohl ein Kosenamen als auch ein "Schimpfwort" und sicher nicht immer so böse gemeint, wie sie klingen mögen.

Kosenamen für Kinder

  • Maus
  • Mäuschen
  • Puffelchen
  • Spatz (Meine Mutter hat mich noch übelst lange so genannt)
  • Hase
  • Käfer
  • Lotte
  • Engel (nein, so würde ich unsere Kleine eher selten nennen. Nur, wenn sie schläft :-)
  • Mausezahn
  • Fratz
  • Jaust
  • Knirps
  • Wirbelwind
  • Wildfang



-----------------------------------------


Schimpfwörter für Kinder

  • Schmatzbacke (habe ich aus der SciFi-Serie "Zurück in die Vergangenheit" und die Serie bei Amazon)
  • Kackstelze (kleine Babys sind das von Natur aus ;-)
  • Stinkbombe
  • Wühlmaus
  • Kleine Schlange (auch positiv, wenn sie anfangen zu krabbeln)
  • Frechdachs (Klassiker)
  • Dreckspatz
  • Gör oder Göre (mein Favorit "Diese Gören!")
  • Satansbraten
  • Briet
  • Terror Zwerg
  • Pupskanone
  • Terrorhasi
  • Schietbüddel
  • Scheisserchen
  • Frechmops
  • Halsloses Ungeheuer (so nannte ein Kollege liebevoll seine Kiddies)
  • SChietbüddel
  • Scheisserchen
  • Knilch
  • Rüster
  • Rüsterbüddel
  • Bengel
  • Olle Krei (Alte Krähe)
  • Schlingel / Schlingeline
  • Nervensäge, kleine (frei nach "The Walking Dead" :-)















Da geht sicher noch was. Wenn Sie Ideen haben, immer her damit.

Kostenlose Musik bei Amazon

Es gibt mal wieder kostenlose Musik bei Amazon.

Unter diesem Link finden Sie zwei kostenlose Tracks.

Also auf auf, wer die Musik "auf Halde" legen möchte. :-) Mir gefällt, dass die Musik nicht runtergeladen werden muss, wie z.B. damals bei iTunes. Ähnlich wie bei Google belässt man die Musik einfach auf dem Server, bis man sie hören möchte.

Und natürlich:
Hier, unter diesem Link, gibt es täglich kostenlose Bücher für den Amazon Kindle zu finden. Aktuell, 21.07., die ersten drei Bücher "Die Chroniken der Seelenwächter". Klingt spannend, werde ich die Tage mal lesen.

8. Juli 2015

Wasserarten - Begriffe mit Wasser

Nicht Wasser raten sondern Wasserarten, also Arten von Wasser.
Ja, wenn man entspannt auf Klos sitzt, da kommen solche Ideen. :-D

Welche Arten von Wasser kenne ich?

  • Süßwasser
  • Salzwasser
ist klar. Doch da gibt es noch mehr:
  • Wasser Link
  • Abwasser
  • Grauwasser Link
  • Schweres Wasser Link
  • Schmutzwasser
  • Kühlwasser
  • Trinkwasser
  • Meerwasser
  • Altwasser Link
  • Brackwasser Link
  • Babywasser Link zu Babynahrung
Da war ich erst mal am Ende. Gibt es noch mehr?



Danke an Chris:
  • Leichtwasser Link
  • Frischwasser
  • Mineralwasser
  • Stilles Wasser
  • Sprudelwasser
  • Tafelwasser
  • Brauchwasser Link
  • Nutzwasser (wie Brauchwasser)
  • Fruchtwasser
  • Eis
Danke an Maren:
  • Regenwasser
  • Duftwasser
  • Alsterwasser 
  • Sodawasser
  • Zielwasser 
  • Spühlwasser
  • Rasierwasser
                Ausser Konkurrenz:
                • Wasserdichte
                • Wasserrohr
                Danke an Stefan:
                • Bilgenwasser siehe Bilge
                • Gletscherwasser 
                • Leitungswasser
                • Sodawasser
                • Grundwasser Link
                • Oberflächenwasser
                • Niederschlagswasser siehe Regen
                • Quellwasser
                • Betriebswasser Link (wie Nutzwasser)
                • Bügelwasser
                  • Destilliertes
                  • vollentsalztes Wasser (Deionat) H2O
                • Scheibenwischwasser
                • Schneidwasser siehe Wasserstrahlschneiden
                • Heilwasser
                • Ionisierendes Wasser
                • Belebtes Wasser
                • Löschwasser
                • Trau- und Schmelzwasser
                • Eiswasser
                • Flusswasser
                • Teichwasser
                • Heizt- Kühl- oder Klimatisierungswasser
                • Warm- und Kaltwasser

                Unterschiedlichen Aggregatzustände:


                • Eis
                • Schnee
                  • Neuschnee
                  • Firnschnee
                  • Altschnee
                  • Papp/Nass
                  • Marmorschnee
                  • Kunstschnee
                • Raureif
                • Hagel
                • Dampf
                • Nebel
                • Wolken
                  • Zirruswolken
                  • Kumuluswolken
                  • Stratuswolken
                  • Nimbuswolken
                • Schweiß
                • Tränen
                Danke an Gesche:

                • Kondenzwasser

                Die Agregatzustände waren ursprünglich nicht gedacht, fand ich dennoch toll. Also haben ich sie hier niedergeschrieben. Danke an Stefan.

                Leichtwasser musste ich dann glatt erst einmal selbst recherchieren. Ja, das gibt es wirklich. Brauchwasser kannte ich vom Camping her. Das wird dann auch gleich Nutzwasser genannt.

                Die Links gehen alle zu Wikipedia.de. Ich habe nur Links eingebaut, wo der Begriff nicht so gängig erschien. Kühlwasser, Schmutzwasser und so weiter sollte bekannt sein.

                Warum ich das hier aufliste? WEIL ICH's KANN! :-D
                Zählpixel VG-Wort