Haben Sie auch noch einen alten Drucker, der gut funktioniert aber leider zu alt für aktuelle Treiber ist? Vielleicht hilft Ihnen mein kurzer Beitrag.
Folgende Situation:
Ich verfüge über einen alten Laserdrucker Kyocera Mita FS-1020D. Es ist ein Schwarzweiß-Laser-Duplexdrucker, er kann also doppelseitig drucken, in schwarzweiß, fertig. Für meine Bürosituation reicht das völlig.
Wie man untern dem obigen Link sieht, gibt es noch reichlich Toner zu kaufen.
Hauptproblem:
Es ist ein LPT-Drucker, er hat also keinen USB-Anschluß. Treiber gibt es zwar, aber nur für Windows.
Nun verfüge ich inzwischen über einen Mac, der keinen LPT-Anschlup mehr hat. Ok, das Schicksal trifft sicher nicht nur auf Mac zu. ;-)
Also habe ich mir einen USB-LPT-Adapter gekauft. Link zu den USB-LPT-Adaptern. Achten Sie auf die richte Art der Anschlüsse, Buchse, Stecker etc!
Soweit so gut. Nur halfen die Anfangs auch nicht. Es kam kein brauchbares Schriftbild raus. Immer nur komische Zeichen.
Über diverse Beiträge im Internet habe ich Treiber gesucht, was gefunden, was mir dann alle anderen Druckertreiber auch versaut hat. Irgendwas mit hpfjs oder so. Lassen Sie die Finger davon!
Meine Lösung:
Was mir geholfen hat, war den Drucker als "Allgeminer PCL-Drucker" am Mac einzurichten. Der kann dann zwar kein Duplex, aber immerhin kann ich drucken. Das Ganze geht dann auch noch über die FRITZ!Box und rundet das entspannte Netzwerkdrucken ab.
 |
Einstellungen LPT-Drucker via FRITZ!Box am Mac |
Sicher ist das nicht die tollste Lösung, zumal keine Duplexfunktion verfügbar ist, aber sie funktioniert. Ich kann drucken, brauche keinen neuen Drucker kaufen und bin erst mal zufrieden. Vielleicht probiere ich noch etwas rum und finde eine bessere Lösung.
Für die Einrichtung eines USB-Druckerst an einer FRITZ!Box ist diese Seite von AVM sehr hilfreich.