1. November 2013

Nutzen Sie das BCC: Feld!

Aus aktuellem Anlass schreibe ich diesen Beitrag. In den letzten Wochen bekam ich mehrere E-Mails, zwei als Newsletter, eine als geplante E-Mail-Verteilerliste. In allen drei Fällen wurden sämtliche Empfänger in das AN: Feld der E-Mail geschrieben.

Wenn es sich bei den Empfängern sämtlich um Freunde und Bekannte handelt, ist das kein Problem. Jedoch war das in allen drei Fällen nicht der Fall.

In keinem der Fälle habe ich die Weitergabe meiner Daten gestattet. Alle anderen Empfänger sicher auch nicht. Wenn es sich dann um den Gesundheitsbereich handelt, kann das spannend werden.

Allen drei Versendern gab ich auch den folgenden Link:

Beitrag der Kanzlei Klaus Weber.

Hier auch noch ein Artikel vom Heise-Verlag dazu. Link Heise Verlag
Und zum gleichen Thema ein Artikel vom Golem.de. Link zu Golem.de

Wie lösen Sie das Problem nun? Ganz einfach:

Schreiben Sie alle Empfänger in das BCC: Feld!


Das ist nicht aktiviert? Dann aktivieren Sie es! Wenn Sie Outlook nutzen, öffnen Sie ein neues E-Mail-Fenster (Strg + N), gehen in das Menüband Optionen und klicken auf BCC:, fertig.

Bei Mail von MacOS geht das ähnlich, da ist im E-Mail-Fenster links unter der Betreffzeile eine kleine Schaltfläche.

Alle anderen E-Mail-Programme funktionieren ähnlich, auch die Webbasierten. Sie sollten das recht leicht finden. Zur Not die Hilfe nutzen.

Tun Sie sich selbst den Gefallen, Bußgeld möchte niemand zahlen, nur weil er einen Newsletter verschicken möchte. Ich selbst habe mir angewöhnt, sehr oft die Empfänger in das BCC: Feld zu schreiben, selbst wenn ich alle kennen, und die Empfänger sich wahrscheinlich auch. Wahrscheinlich reicht nicht.

Und der Kommentar: "Ich war zu schnell, hab mich verklickt." hilft Ihnen dann nicht mehr.

Erst denken, dann klicken! :-)

Empfehlung:
Outlook.com kostenlos von Microsoft integriert sich gut in Microsoft Office.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen