2. Oktober 2020

Bombenentschärfung über Internet

Natürlich habe ich keine Bombe über das Internet entschärft. :-D

Hier möchte ich über meine Erfahrung der Bombenentschärfung bzw. Sprengung einer Bombe in Kiel berichten.

Kurz wollte ich in die Stadt und wunderte mich, warum denn eine Ausgangsstraße gesperrt ist. Nun ja, ein Umweg.

Erst in der Autowerkstatt, wo ich das Auto abgeben wollte, erfuhr ich, warum gesperrt worden ist. Das Auto sollte ich besser mitnehmen. Der Meister wollte möglichst keine Autos auf dem Hof haben.


Informationsfluss zur Bombensprengung

Maßgeblich kam der Informationsfluss über das Internet.

Wieder zu Hause am PC dachte ich noch nichts böses, als die Warn App NINA mich informierte. Immerhin. Die App verwies auf auf die Seite www.kiel.de/entschaerfung und in der App und auf der Seite konnte ich feststellen, dass ich wohl besser das Haus verlasse.

Ich tickerte einige Nachbarn und Freunde an. Eine Freundin, grad auf dem Heimweg, dachte ich spinne. :-D

Nun ja, letztendlich sprach sie einige Polizeibeamte an und stellte auch fest, dass wir wohl "die Biege" machen müssten.

Als wir gemeinsam den Bereich verlassen hatten, war weiterhin maßgeblich der Informationsfluss übers Internet wichtig.

Hilfreich war die Seite vom NDR, die relativ zeitnah aktualisierte.

Die Kieler Nachrichten verbargen ihre Berichte hinter einer Paywall. Shame on you Kieler Nachrichten!

Und letztendlich sehr hilfreich war der twitter Account der Polizei Schleswig-Holstein, der am schnellsten den aktuellen Stand veröffentlichte.

Nun waren wir "evakuiert" und mal wieder im EDGE-Land. Das Schleswig-Holstein Journal hatte, soweit wir und meine Eltern das mitbekommen haben, mit keiner Silbe von der Entschärfung berichtet.

So schauten wir auf die o. g. Seite vom NDR und freuten uns, dass es "demnächst" losgehen sollte. Und als ich endlich wieder LTE hatte (ja, das schwankt da gern mal), kam die Info der Sprengung über twitter und dann die vollständige Entwarnung.

By the way: NINA hat nicht mehr entwarnt. Die Meldung ist weg, das war alles. Katwarn hat sich gar nicht gerüht.

Letztendlich waren wir um 21:00 Uhr wieder zu Hause.


Der Verkehr zur Bombensprenung

Etwas erschwerend kam hinzu, dass einige Ausfahrtwege zu waren. So ist seit einiger Zeit der Scharweg für Autofahrer gesperrt. In so einer Situation hätte ich mir gewünscht, dass diese *zensiert* Poller weg kommen.

Auch war der Lustbarg aufgrund einer Baustelle gesperrt. Sehr unglücklich. Einheimische ahnen nun, dass die "Fluchtwege" nun sehr dünn werden.

Der Kätnersredder gehörte zum Sperrgebiet. Die B 502 war auch zeitweise gesperrt. Da wurde die Wahl recht dünn.

Dank

An dieser Stelle auch nochmal mein Dank an alle beteiligten Helfer. Selbst in Kiel wurde eine Notunterkunft in der Toni Jensen Schule eingerichtet. In Schönkirchen in der Schule auch.

Sowas ist toll zu sehen.

Die Polizei war mit reichlich Kräften vor Ort, ebenso die Feuerwehr, die sogar mit einem Reisebus die Leute zur Schule brachte.

An der Schule sahen wir noch den ASB.

Nie vorher sah ich in meiner kleinen Ecks so viel Uniformen. :-)

Danke.

Ganz besonders beeindruckend finde ich jedesmal wieder die "Männer mit den starken Nerven". Herrje! An so eine alte Bombe ranzutreten nötigt mir schon Respekt ab. Und dann arbeiten die noch da dran ...

Die Behörden hatten wohl auch vormittags schon die ersten Besprechungen, da läuft also ein großer Apparat an, nur um so eine blöde Bombe zu entschärfen.

Schön, dass es so gut funktioniert.

##

Zählpixel VG-Wort

30. September 2020

Neues Blog für meine Märklin-Anlage

Um hier die Themen nicht auzublähen habe ich für meine Märklin Modellbahn und ein wenig echte Eisenbahn ein eigenes Blog angelegt.

Dieses finden Sie hier:

Link zum Blog "Kiel-Schönberg-Bahn"

8. Juni 2020

Geld verdienen mit Surfen - Brave-Browser

Wenn Sie einen Artikel darüber erwarten, wie man schnell und einfach Geld verdienen kann, dann sollten Sie woanders suchen.
Es geht, es gibt ein wenig Geld. Schnell und viel nicht.

Worum geht es?

Geld verdienen mit dem Brave-Browser

Der Brave Browser bietet bezahlte Werbung an. Klicken Sie die Info an, öffnet sich eine Webseite und Ihnen werden sogenannte BAT gutgeschrieben. BAT sind Basic Attention Token. Diese werden im Browser selbst mit ihrem eigenen und ihrem Gegenwert in Doller angezeigt.

Der Brave-Browser basiert auf Chrome und nutzt auch den Store für Erweiterungen. Letzteres habe ich bisher kaum bis nicht genutzt.


Wie geht das nun genau?


Sie laden sich den Brave-Browser für Ihr Betriebssystem herunter.

Download Brave-Browser

Nun starten Sie den Browser und aktivieren die Brave Rewards.

Stellen Sie die Häufigkeit der Anzeige ruhig auf 5 Anzeigen die Stunde. So viele kommen eh nicht. Gleich mehr dazu.
Einstellungen Brave Rewards
In der Rubrik Werbung klicken Sie auf diese drei Striche und stellen 5 pro Stunde ein. Die Auto-Beiträge habe ich ausgestellt.

Im Grunde war es das erst mal. Nun surfen Sie und wenn die Infofenster kommen, klicken Sie diese an. In Brave wird die Seite geöffnet, die Sie dann wieder schließen können. Fertig.


Bezahlte Info von Brave unter MacOS


Bezahlte Info von Brave unter Windows 10


So einfach? Im Grunde ja.
Während ich grad den folgenden Absatz schrieb, kam das obige Bild in MacOS. Anklicken, fertig.

Was kommt da so für Werbung?
Bisher hatte ich ebay, Amazon, Revolt und irgendwas mit Kryptowährungn. Anfangs kam noch Werbung für die Brave-Community.

Gibt es einen Haken? Im Grunde nein. ;-)
Irgendwann könnten Ihre BAT ausgezahlt werden. Das dauert ... lange. Ich bekomme keine 5 Anzeigen pro Stunde. Gefühlt ist es so, dass nach dem ersten Start es erst mal "abgeht" und sich schnell beruhigt. Oft erscheint die Info, wenn ich mich wieder an den Rechner setze. Mache ich nix z. B. beim Ansehen von Videos, kommt auch nicht wirklich was. Egal.

BAT auszahlen

Um die BAT auszahlen lassen zu können benötigen Sie ein Konto bei Uphold.com
Dieses können Sie mit Ihrem Brave Browser verbinden "verifizieren" und dann wird irgendwann, wenn genug BAT zusammen gekommen sind, ausgezahlt. Bei mir war es knapp 8$ nach einem Jahr. Wobei ich Brave über ein Dreiviertel Jahr nicht nutzte.
Jetzt, wo ich seit Anfang 2020 viel damit surfe, kamen die nächsten 3,69$.
Jupp, reich wird man nicht.

Über das Uphold-Konto können Sie sich aussuchen, was Sie mit Ihrem "Reichtum" alles machen. Ich habe es in Bitcoin investiert. Keine Ahnung, ob das eine gute Idee war. Mehr habe ich nicht vor. Mit Krypto-Währungen kenne ich mich nicht aus, somit kann ich nur ausprobieren und sehen was kommt.

Bat und Gegenwert in Dollar

Zum Vergleich hier mal ein paar Screenshots meiner BAT Anzeigen.
Brave Rewars mit 11,4 BAT

Genau 24 BAT sind 5 $ - Guter Vergleich

25,4 BAT sind dann ca. 5,77 $

Die Zahlen synchronisieren sich auf jedem Gerät nach und nach. Erfolgte eine Auszahlung und sie starten auf einem anderen Gerät Brave, dauert es etwas, dann sind die Zahlen aktuell. Klappt gut.
Sieht auch den folgenden Absatz.

Tipps für Brave und BAT

Wallet mitnehmen

Es ist nicht mehr sooo ungewöhnlich, dass man mehrere Endgeräte hat. Notebook, PC, Tablet, zweiter PC, PC der Firma usw.
Die Brave Rewards können Sie sichern. Dazu wird Ihnen eine lange Wortsammlung angeboten. Diese können Sie überall weiter nutzen. Natürlich sollten Sie diese nicht weitergeben, denn dann könnten andere nicht nur sammeln sondern auch auszahlen.
Immerhin nutze ich ein und dieselbe "Wallet" auf mehreren PC. Das gleicht sich ab und funktioniert gut. Mehrere Wallet würden auch gehen, dauern dann nur länger.

Brave laufen lassen

Inzwischen habe ich mir angewöhnt, Brave einfach zu starten und laufen zu lassen. Kommt eine Meldung, klicke ich diese an. Natürlich nutze ich den auch gern und habe die meisten Infos auf der Startseite deaktiviert. Oft lade ich so lange neu, bis mein Lieblingsbild angezeigt wird. :-D

Natürlich mache ich den Rechner nicht an, nur um Brave laufen zu lassen. Der Browser läuft nebenbei mit und wenn ich arbeiten, schließe ich ihn meist wieder.


Sollte mir nochwas einfallen, werde ich das hier gern ergänzen.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß und Geduld mit Brave. ### Zählpixel VG-Wort